Outsourcing der Bildung war gestern. (Herausforderungen für Betriebsräte in der beruflichen Bildung).
- Dass die berufliche Aus- und Weiterbildung ein weniger kontroverses Handlungsfeld ist, muss keineswegs heißen, dass die Themen keine Rolle spielen. Dies wäre eindeutig eine falsche Schlussfolgerung. Bildungsfragen im Betrieb anzupacken und beteiligungsorientiert zu lösen, ist ein Gewinn für den Arbeitgeber und gleichermaßen für die Beschäftigten. Die Beschäftigten wollen ihre Beschäftigungsfähigkeit erhalten und ausbauen. Der Arbeitgeber will höhere Wertschöpfung und besseren Geschäftserfolg. Beide Ziele sind durch Bildung erreichbar. Das ist eine solide Grundlage für eine gute Betriebspolitik in der beruflichen Bildung.
MetadatenAuthor: | K. Heimann |
---|
Parent Title (German): | Arbeitsrecht im Betrieb (FRG 097); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2013 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsrecht; Berufliche Qualifikation; Berufsausbildung; Betriebsrat; Mitbestimmung am Arbeitsplatz; Sozialer Konflikt; Unternehmen; Weiterbildung |
---|
Issue: | 07-08 |
---|
First Page: | 436 |
---|
Last Page: | 440 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|