Gesundheitsdatenschutz. (Rechte der Beschäftigten und Mitbestimmung).
- Gesundheits- und Krankheitsdaten von Bewerbern und Arbeitnehmern sind ein begehrtes Gut bei Arbeitgebern und anderen Stellen wie beispielsweise Versicherungen. Solche Informationen bergen jedoch Gefahren für das betroffene Individuum. Vor allem im Spannungsfeld von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen müssen Betriebs- und Personalräte deshalb einen möglichst umfassenden Schutz der Beschäftigtendaten anstreben. Im ersten Teil dieses Beitrags werden zunächst die verschiedenen Rechtsgrundlagen für betriebliche Datenerhebungen erläutert. Im zweiten Teil folgen dann die Rechte und Pflichten der Belegschaftsvertretung und deren Handlungsmöglichkeiten im Beschäftigtendatenschutz - einschließlich der wesentlichen Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung.
MetadatenAuthor: | J. Heilmann |
---|
Parent Title (German): | Computer und Arbeit (FRG 182); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2012 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitsrecht; Datenschutz; Gesundheitsschutz; Mitbestimmung am Arbeitsplatz; Personaldatei |
---|
Issue: | 01 |
---|
First Page: | 024 |
---|
Last Page: | 029 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|