Beschäftigte in Gesundheitskrisen. (Beschäftigungsfähigkeit und - Perspektiven sichern.
- In der heutigen Hochleistungsarbeitswelt älter werdender Belegschaften machen zunehmend mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Erfahrung lang anhaltender Gesundheitskrisen. Nicht alle dieser körperlichen und seelischen Zusammenbrüche führen zu tatsächlichen Ausfällen. Mehr und mehr der Betroffenen sind aber über Wochen und Monate aus dem Verkehr gezogen. Das Vertrauen in den eigenen Gesundheitszustand und die vitale Leistungsfähigkeit erfährt oft eine erste deutlich spürbare Erschütterung. Bedenken wie es beruflich weitergehen soll, Zukunftsängste, Durchhalteappelle beherrschen das Denken, lassen sich nicht ausschalten. Besonders dramatisch erleben das Menschen in der so genannten «Rushhour des Lebens», im Alterzwischen 30 und 45, wenn man Kinder hat, beruflich weiterkommen will, frisch erworbenes Eigentum abzubezahlen ist, vom Pflegestress bei alten Eltern ganz zu schweigen.
MetadatenAuthor: | W. Feldes |
---|
Parent Title (German): | Arbeitsrecht im Betrieb (FRG 097); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2010 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitgeber; Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitsschutz; Behinderter; Betriebsrat; Gesundheitsschutz; Gesundheitszustand; Krankheit; Körperliche Arbeit; Mentaler Streß; Personalpolitik; Rehabilitation; Schwierige Arbeitsbedingungen; Unternehmen; Vorgezogener Ruhestand; Weiterbildung; Älterer Arbeitnehmer |
---|
Issue: | 09 |
---|
First Page: | 503 |
---|
Last Page: | 508 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|