Arbeiten am Rand. (Werkverträge die Neue Masche).
- Die Masche Leiharbeit funktioniert nicht mehr ganz so billig. IG Metall und Betriebsräte setzen in immer mehr Betrieben bessere Regeln und Bezahlung für Leihbeschäftigte durch. Und seit 2011 gilt ein Mindestlohn. Daher setzen immer mehr Arbeitgeber auf Werkverträge. Darüber geben sie Arbeit raus an »Dienstleistungs«-Firmen.Trickreich an Mindestlöhnen, Tarifverträgen und Betriebsräten vorbei. Die nächste Masche, um Menschen billig in unsichere Jobs und an den Rand der Betriebe zu drängen. So nicht, sagt die IG Metall, und packt die Werkverträge nun an.
MetadatenAuthor: | D. Erb |
---|
URL: | http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/werkvertraege-die-neue-masche-9261.htm |
---|
Parent Title (German): | Metallzeitung (FRG 030); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2012 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitsbedingungen; Arbeitsrecht; Arbeitsvertrag; Atypische Beschäftigung; Betriebsrat; Dienstleistungssektor; FRG IGM; Gewerkschaft; Tarifvertrag |
---|
Issue: | 01 |
---|
First Page: | 018 |
---|
Last Page: | 021 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|