Zur Befristung von Arbeitsverhältnissen auf das Renteneintrittsalter.
- Nach statistischen Angaben arbeiten (mit zunehmender Tendenz) mehr als eine halbe Mio Menschen über das 65.Lebensjahr hinaus. Diese Arbeitsverhältnisse sind regelmäßig neu begründet, wenn die alte Beschäftigung auf Grund auflösender Bedingung mit Erreichen des Renteneintrittsalters endete. Die neue Beschäftigung ist oft von minderer Qualität, da der im bisherigen Arbeitsleben erworbene Besitzstand verloren ging. Angesichts dessen hat sich die der arbeitsgerichtlichen Rspr. zu Grunde liegende Interessenlage tiefgreifend verändert. Dem muss auch die Rspr. zur Befristung von Arbeitsverhältnissen auf das Renteneintrittsalter Rechnung tragen.
- According to statistical data, more than half a million people (with ri-sing tendency) work beyond the age of 65. These employment relati-onships are regularly re-established, when the old employment relati-onship ends pursuant to a Provision that it must be terminated when the employee reaches retirement age. The new employment relations-hip is often of lower quality, äs the vested rights acquired in the em-ployee's working life up until then are lost. In view of this, there has been a fundamental shift in the balance of interests on which the ad-ministration of justice in labour courts is based. Court rulings regar-ding limiting the term of employment relationships to retirement age must also take this into account.
MetadatenAuthor: | E. Dickhof-Borello |
---|
Parent Title (German): | Arbeit und Recht (FRG 075); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2009 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Altersruhegeld; Arbeitsvertrag; Rentensystem; Rentenversicherung; Soziale Sicherheit |
---|
Issue: | 7-8 |
---|
First Page: | 251 |
---|
Last Page: | 252 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|