Ergebnisse der TdL-Tarifrunde 2009/ 2010. Ein Überblick über die wesentlichen Regelungen.
- In der Tarif runde 2009/2010 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist am 1.3.2009 eine Tarifeinigung erzielt worden, die nicht nur einen materiellen Teil, sondern auch Verbesserungen im Manteltarifrecht, insbesondere im Überleitungsrecht, umfasst. Da die sog. Redaktionsverhandlungen zur Umsetzung der Tarifeinigung im Juni 2009 abgeschlossen worden sind, liegen jetzt auch die konkreten Tarifvertragstexte vor. Es handelt sich um den Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), den Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder), den Tarifvertrag über eine Einmalzahlung im Jahr 2009, die Änderungstarifverträge Nr. 2 zu den Tarifverträgen für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG und TVA-L Pflege), den Änderungstarifvertrag Nr. l zum Tarifvertrag für die Praktikantinnen/Praktikanten und den Änderungstarifvertrag Nr. l zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L). Die wesentlichen Regelungen hieraus sowie die sonstigen Vereinbarungen der Tarifvertragsparteien werden im Folgenden dargestellt.
MetadatenAuthor: | O. Dannenberg |
---|
Parent Title (German): | Der Personalrat (FRG 148); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2009 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsrecht; Betriebsrat; Gewerkschaft; Lohn; Sozialreform; Tarifverhandlungen; Tarifvertrag; Öffentlicher Dienst |
---|
Issue: | 09 |
---|
First Page: | 340 |
---|
Last Page: | 342 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|