Ethnische und kulturelle Vielfalt und Integration.
- Die Integration verschiedenster kultureller und religiöser Hintergründe ist keinesfalls einfach. Sie verlangt von allen Beteiligten eine Auseinandersetzung mit eigenen Vorstellungen, die häufig mangels Konfrontation mit anderen Vorstellungen für selbstverständlich gehalten wurden. Die Mühe lohnt sich jedoch für alle Beteiligten - eine Belegschaft, in der sich möglichst unterschiedliche Personen auf allen Hierarchieebenen finden und wohlfühlen8, ist nicht nur rechtlich geboten, sondern auch ein wesentlicher Faktor der Produktivität.
MetadatenAuthor: | S. Busch |
---|
Parent Title (German): | Arbeitsrecht im Betrieb (FRG 097); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2012 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitskräftebedarf; Arbeitsrecht; Berufliche Qualifikation; Betriebsrat; Einstellung; Ethnische Gruppe; Gleichbehandlung; Migrant; Mitbestimmung am Arbeitsplatz; Personalpolitik; Soziale Integration; Sprachunterricht; Unternehmen; Wanderarbeitnehmer; Wirtschaftssektor |
---|
Issue: | 05 |
---|
First Page: | 307 |
---|
Last Page: | 309 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|