Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht. (Übersicht über Entscheidungen aus dem Veröffentlichungszeitraum 2010).
- Der Bericht schließt an die Übersicht aus dem Vorjahr an. Anders als in den vergangenen Jahren bilden diesmal Entscheidungen zur Beteiligung in personellen Angelegenheiten einen größeren Schwerpunkt; sie werden hier - neben den Entscheidungen zur Beteiligung in sozialen Angelegenheiten - an erster Stelle dargestellt. Daneben stehen Entscheidungen zu Einzelheiten des Beteiligungsverfahrens und zu den Voraussetzungen der und den Anforderungen an die Arbeit der Personalvertretungen im Vordergrund dieser Darstellung. Vorangestellt wird eine Entscheidung des Verfassungsgerichts Brandenburg zu verfassungsrechtlichen Fragen der Mitbestimmung an Schulen.
MetadatenAuthor: | B. Burkholz |
---|
Parent Title (German): | Der Personalrat (FRG 148); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2011 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitgeber; Arbeitnehmervertretung; Arbeitsrecht; Betriebsrat; Eingliederung Behinderter; Innerbetriebliche Versetzung; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Lohn; Mitbestimmung am Arbeitsplatz; Personalführung; Rechtlicher Aspekt; Schule; Sozialversicherungsgesetzgebung; Staatsbeamter; Tarifvertrag; Urlaub der Eltern; Verfassungsgericht; Verfassungsrecht; Zeitarbeiter; Öffentlicher Dienst |
---|
Issue: | 04 |
---|
First Page: | 149 |
---|
Last Page: | 161 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|