Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen.
- Behinderte Menschen in Deutschland können neue Zuversicht schöpfen. Ihre Rechte wurden gestärkt. Bundestag und Bundesrat haben ein Gesetz beschlossen, mit dem das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) -in die nationale Rechtsordnung eingefügt worden ist. Am i. Januar 2009 ist es in Kraft getreten und seit dem 26. März 2009 durch die Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde bei der UN in New York geltendes Recht. Der folgende Beitrag erläutert den Hintergrund für die Einführung der Konvention in Deutschland, die Kernbotschaften der Konvention und ihre Bedeutung für die Umsetzung in die Praxis.
MetadatenAuthor: | H. Bienk, K.-H. Köpke |
---|
Parent Title (German): | Soziale Sicherheit (FRG 078); |
---|
Document Type: | Other |
---|
Language: | German |
---|
Year of first Publication: | 2009 |
---|
Release Date: | 2016/02/18 |
---|
Tag: | Als PDF, als e-paper und/oder als abstract vorhanden; Arbeitsleben; Behindertenfürsorge; Behinderter; Behinderter Arbeitnehmer; Behinderung; Deutschland; Schwerbehinderter |
---|
Issue: | 10 |
---|
First Page: | 325 |
---|
Last Page: | 330 |
---|
DEGPOL (European trade union policy): | |
---|