Titel |
DIGBIB ? |
Bemerkungen |
Prävention und Gesundheitsförderung stärken und
ausbauen
Prof. Dr. Gerd Glaeske, Prof. Dr. Robert Francke,
Klaus Kirschner, MdB, Prof. Dr. Petra Kolip,
Dr. Sonja Mühlenbruch, Dezember 2003
|
??? |
Nur "fremde PDF-Version" von www.bvgesundheit.de gespeichert:
Achtung: Ohne Bilder => starke Seitenumbruch-Abweichung |
Bürgerversicherung versus Kopfpauschale -
/ Klaus Jacobs, Dr. Bernhard Langer,
Prof. Anita B. Pfaff, Prof. Dr. Martin Pfaff,
November 2003
|
vorh. |
|
Reform für die Zukunft
Eckpunkte einer neuen Gesundheitspolitik
Vorgelegt zur Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Gesprächskreis Arbeit und Soziales,
"Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich",
11. April 2002
|
vorh. |
|
Weichenstellungen für die Zukunft
Elemente einer neuen Gesundheitspolitik
Prof. Dr. Gerd Glaeske, Prof. Dr. Dr. Karl W. Lauterbach,
Prof. Dr. Dr. hc. Bert Rürup, Prof. Dr. Jürgen Wasem, Dezember 2001
|
vorh. |
|
Die Rolle von Politik und Medienvertretern in der Sozialpolitik
Prof. Dr. Otfried Jarren, Dipl.-Pol. Patrick Donges, November 2000
|
vorh. |
|
Politische Kommunikation in den USA und Deutschland
Dr. Barbara Pfetsch, November 2000
|
vorh. |
|
Häusliche Pflege demenzkranker alter Menschen – Eine kritische
Analyse existierender Unterstützungsangebote für pflegende
Angehörige
Prof. Dr. Gerhard Naegele (Projektleiter), Dr. Monika Reichert
unter Mitarbeit von Angela Carell (Bearbeitung), Juni 2000
Nur Internet-Version
|
vorh. |
|
Ökonomische Einflußfaktoren auf die Sozialpolitik der EU
Dr. Hugo Dicke, Mai 1998
|
vorh. |
|
Europäische Sozialpolitik
Eine Einschätzung aus gewerkschaftlicher Sicht
Dr. Arne Heise, Mai 1998
|
vorh. |
|
Europäische Sozialpolitik und die Zukunft des Sozialstaats
in Europa Herausforderungen und Chancen
Dr. Bernd Schulte, Mai 1998
|
vorh. |
|
Der Einfluß ökonomischer Rahmenbedingungen auf die
zukünftige Sozialpolitik in der EU
Dr. Fritz Franzmeyer, Mai 1998
|
vorh. |
|
Einkommensentwicklung als Grundlage für die Einkommens-
verwendung im Alter
Winfried Schmähl, Februar 1998 (vergriffen)
|
-- |
MIC-Retrodigitalisierung liegt mittlerweile vor Copyright-Erklärung notwendig |
Globalisierung und nationale Sozialpolitik
Zwischenbericht
Rudolf Dreßler, Dr. Heiner Flassbeck, Mai 1996 (vergriffen)
|
-- |
MIC-Retrodigitalisierung liegt mittlerweile vor Copyright-Erklärung notwendig |
Zusätzlich zur ASFO-Liste sind folgende Titel in der DIGBIB:
-
Experimentierfeld Deutschland? : Reformstrategien in der Sozialpolitik auf dem Prüfstand
/ Manuela Glaab ; Werner Sesselmeier - Bonn, 2005 - 43 S. = 770 KB, PDF-File
. - (Gesprächskreis Arbeit und Soziales) - ISBN 3-89892-303-7
Electronic ed.: Bonn : FES, 2005
-
Das Europäische Sozialmodell im 21. Jahrhundert : Diskussionspapier
/ hrsg. vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik - [Electronic ed.] - Bonn, 2005 - 83 S. = 2,9 MB, PDF-File
. - (Gesprächskreis Arbeit und Soziales) - ISBN 3-89892-304-5
Electronic ed.: Bonn : FES, 2005
-
Überlegungen zur deutschen Alterssicherungsreform vor dem europäischen Hintergrund / Diether Döring. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik, 2004. - 39 S. : graph. Darst. = 125 KB, PDF-File. - ( Gesprächskreis Arbeit und Soziales)
Electronic ed.: Bonn : FES, 2004
-
Zwei Dogmen der Gesundheitspolitik - Unbeherrschbare Kostensteigerungen durch Innovation und demographischen Wandel? : Gutachten [und ] Thesenpapier für den Gesprächskreis Arbeit und Soziales der Friedrich-Ebert-Stiftung / Karl W. Lauterbach ; Stephanie Stock. - Bonn : Abt. Arbeit und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2001. - 100 KB, Text & Image files. -
Title only available as online publication. - Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001.
-
Die Rolle von Pensionsfonds in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika : Beiträge zur Fachkonferenz "Investitionsstrategien von Investment- und Pensionsfonds - Wie attraktiv ist der Standort Deutschland?" am 15. November 2001 in Berlin / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik, Gesprächskreis Arbeit und Soziales. - Bonn : Digitale Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002. - 1700 KB, PDF-File. -
Titel nur online veröffentlicht. Adresse: http://library.fes.de/pdf-files/asfo/01364.pdf
-
Mut zur Veränderung : Innovation und Chancengleichheit durch eine integrierte Bildungs-, Gesundheits- und Familienpolitik ; [Diskussionspapier] / Ursula Boos-Nünning ... [Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik]. - Bonn, 2004. - 18 S. = 71 KB, PDF-File. - ( Gesprächskreis Arbeit und Soziales)
Electronic ed.: Bonn : FES, 2004
ISBN 3-89892-208-1
-
"Alle mit ins Boot nehmen" : berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf ; eine Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales, und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, am 10. Juli 2003 in Berlin / [hrsg. vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik]. - Bonn, 2003. - 96 S. : Ill. = 1,2 MB, PDF-File. - ( Gesprächskreis Arbeit und Soziales)
Electronic ed.: Bonn : FES, 2004
ISBN 3-89892-109-3
-
Gesundheitsreform in Deutschland : sind Elemente aus anderen Ländern Europas übertragbar auf unsere Reform? ; Eine Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales, am 7. April 2003 in Berlin / [hrsg. vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik]. - Bonn, 2003. - 23 S. = 158 KB, PDF. - ( Gesprächskreis Arbeit und Soziales)
Electronic ed.: Bonn : FES, 2003
ISBN 3-89892-106-2
|