Weitere Titel | Titel des rezensierten Werkes
:
- Annette Kuhn, Theorie und Praxis historischer Friedensforschung, Stuttgart/München 1971
- Annette Kuhn/Gisela Haffmanns/Angela Genger, Historisch-politische Friedenserziehung, München 1972
- Bernard Willms, Entwicklung und Revolution. Grundlagen einer dialektischen Theorie der Internationalen Politik, Frankfurt 1972
- Carl Friedrich von Weizsäcker (Hrsg.), Kriegsfolgen und Kriegsverhütung, München 1970, 2. Aufl. 1971
- Christian von Ferber, Die Gewalt in der Politik, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1970
- Daniel Frei, Kriegsverhütung und Friedenssicherung, Frauenfeld/Stuttgart 1970
- Dieter Senghaas, Abschreckung und Frieden, Frankfurt 1969
- Dieter Senghaas (Hrsg.), Imperialismus und strukturelle Gewalt, Frankfurt 1972, 2. Aufl. 1973
- Dieter Senghaas (Hrsg.), Kritische Friedensforschung, Frankfurt 1971, 2. Aufl. 1972
- Eberhard Kolb, Der Kriegsausbruch 1870, Göttingen 1970
- Ekkehart Krippendorff (Hrsg.), Internationale Beziehungen, Köln 1973
- Ekkehart Krippendorff (Hrsg.), Probleme der internationalen Beziehungen, Frankfurt 1972
- Erhard Forndran, Rüstungskontrolle, Düsseldorf 1970
- Fritz Dickmann, Friedensrecht und Friedenssicherung. Studien zum Friedensproblem in der Geschichte, Göttingen 1971
- Gerda Zellentin, Intersystemare Beziehungen in Europa, Leiden 1970
- Gerhard Wettig, Europäische Sicherheit. Das europäische Staatensystem in der sowjetischen Außenpolitik 1966 - 1972, Düsseldorf 1972
- Hans-Christoph Schröder, Sozialistische Imperialismusdeutung, Göttingen 1973
- Heide Streiter-Buscher (Hrsg.), Der geplante Frieden, Bergisch Gladbach 1972
- Helga Haftendorn, Militärhilfe und Rüstungsexporte der BRD, Düsseldorf 1971
- Horst Ahfeld/Christian Potyka/Utz-Peter/Reich/Philip Sonntag/Carl Friedrich von Weizsäcker, Durch Kriegsverhütung zum Krieg? München 1972
- Jahrbuch für Friedens- und Konfliktforschung, Bd. I - III
- Johan Galtung, Modelle zum Frieden, Wuppertal 1972
- Johan Galtung/Dieter Senghaas (Hrsg.), Kann Europa abrüsten? München 1973
- Karl Hammer, Christen, Krieg und Frieden. Eine historische Analyse, Olten/Freiburg i. Br. 1972
- Klaus Jürgen Gantzel, System und Akteur. Beiträge zur vergleichenden Kriegsursachenforschung, Düsseldorf 1972
- Lewis A. Coser, Theorie sozialer Konflikte, Neuwied/Berlin (1965), 1972
- Oskar Schatz (Hrsg.), Der Friede im nuklearen Zeitalter, München 1970
- Paul Noack, Friedensforschung - ein Signal der Hoffnung?, Freudenstadt 1971
- Pierre Jalée. Das neueste Stadium des Imperialismus, München 1971
- Rainer Rilling, Kriegsforschung und Vernichtungswissenschaft in der BRD, Köln 1970
- Sven Papcke, Progressive Gewalt, Frankfurt 1973
- Theodor Ebert, Gewaltfreier Aufstand, 2. Aufl., Freiburg 1969
- Theodor Ebert (Hrsg.), Ziviler Widerstand, Düsseldorf 1970
- Ulrich Albrecht, Politik und Waffengeschäfte. Rüstungsexporte in der BRD, München 1972
- Volker R. Berghahn, Rüstung und Machtpolitik. Zur Anatomie des "Kalten Krieges" vor 1914, Düsseldorf 1973
- Walter L. Bühl (Hrsg.), Konflikt und Konfliktstrategie, München 1972
- Wolfgang Huber (Hrsg.), Historische Beiträge zur Friedensforschung, Stuttgart/München 1970
|
Autor | Autor des rezensierten Werkes
:
-
Senghaas, Dieter
-
Ebert, Theodor
-
Galtung, Johan
-
Senghaas, Dieter
-
Noack, Paul
-
Bühl, Walter Ludwig
-
Coser, Lewis A.
-
Ferber, Christian von
-
Papcke, Sven
-
Gantzel, Klaus Jürgen
-
Weizsäcker, Carl Friedrich von
-
Ahfeld, Horst
-
Forndran, Erhard
-
Zellentin, Gerda
-
Wettig, Gerhard
-
Galtung, Johan
-
Senghaas, Dieter
-
Haftendorn, Helga
-
Albrecht, Ulrich
-
Schröder, Hans-Christoph
-
Jalée, Pierre
-
Senghaas, Dieter
-
Krippendorff, Ekkehart
-
Krippendorff, Ekkehart
-
Willms, Bernard
-
Dickmann, Fritz
-
Kolb, Eberhard
-
Berghahn, Volker R.
-
Kuhn, Annette
-
Kuhn, Annette
-
Haffmanns, Gisela
-
Genger, Angela
-
Huber, Wolfgang
-
Hammer, Karl
-
Ebert, Theodor
-
Rilling, Rainer
-
Schatz, Oskar
-
Frei, Daniel
-
Streiter-Buscher, Heide
Rezensent
:
|
|