Ausgabe 02/2004


Kein Themenheft

 

Zum Beitrag Michael Schlecht
Nebelkerze Steuervereinfachung

Seite  65


Die steuerliche Begünstigung der Reichen oder Besserverdienenden muss beendet werden. Sie müssen wieder zu einer stärkeren Finanzierung unseres Gemeinwesens herangezogen werden, damit staatliche Leistungen - zum Beispiel bei Erziehung und Bildung - verbessert werden können.
Zum Beitrag  Dieter Eißel
Steuergerechtigkeit oder der Marsch in den Lohnsteuerstaat

Seite  70


Eine Steuerverzichtspolitik, die überwiegend als Umverteilung zu Gunsten der Wohlhabenden und Unternehmen betrieben wird, vernachlässigt die Massenkaufkraft und damit die Binnennachfrage, was wiederum eine noch stärker sinkende Investitionstätigkeit zur Folge hat, wenn die Absatzchancen schwinden.
Zum Beitrag  Helmut Martens
Nach einem verlorenen Jahr restriktiver Reformen

Seite 80 


Den Prozess der im Hinblick auf die Sphäre der Arbeit möglich gewordenen Befreiung zu organisieren, müsste heutzutage mehr denn je heißen, die Arbeitenden selbst aktiv an ihnen zu beteiligen, würde erfordern, eine wirkliche politische Debatte über lebbare und wünschbare Formen der Ausgestaltung des Verhältnisses von Arbeiten und Leben in den westlichen Gesellschaften neu zu beginnen.
Zum Beitrag  Jörn Pyhel
Union Learning Services –
eine echte Chance für Gewerkschaften in Großbritannien?

Seite 88 


Seit einigen Jahren bauen britische Gewerkschaften mit staatlichen Mitteln Bildungsprogramme für ihre Mitglieder auf. Sie können von erheblichem Nutzen für die Gewerkschaften sein und deren Repräsentation nachhaltig stärken.
Zum Beitrag  Gerd Bosbach
Demografische Entwicklung – nicht dramatisieren!

Seite 96 


Bei ganzheitlicher Betrachtung der vorliegenden Daten zur demografischen Entwicklung ergibt sich, dass zu einem "Demografie-Pessimismus" kein Anlass besteht.
Zum Beitrag  Prodosh Aich
Nachdenken über den kollektiven Verlust des Gedächtnisses

Seite 104 


Das tägliche Leben wird heute durch "Informationen" geordnet. Woher kommen sie, wo werden sie erzeugt, wer bringt sie in Umlauf, welche Wege nehmen sie?
Zum Beitrag  Heinz.-J. Bontrup
Faktor Arbeit und bröckelnde gewerkschaftliche Solidarität

Seite 113 


Eine Zwangsmitgliedschaft der abhängig Beschäftigten in den Gewerkschaften sollte erwogen werden, damit die dringend notwendige gesellschaftliche Gegenmacht zum Kapital bzw. zur Wirtschaft langfristig gesichert bleibt.
Zum Beitrag  Buchbesprechungen

Seite 120 



-
Andrea zur Nieden: Rolf Gössner, Geheime Informanten. V-Leute des Verfassungsschutzes: Kriminelle im Dienst des Staates, Verlag Droemer/Knaur, München 2004 (März), 315 S., 12,90 €.

- Ludwig Heuwinkel: Jürgen P. Rinderspacher (Hrsg.): Zeitwohlstand. Ein Konzept für einen anderen Wohlstand. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 39, edition sigma, Berlin 2002, 205 S., 14,90 €. Fritz Reheis, Entschleunigung. Abschied vom Turbokapitalismus, Riemann Verlag, München 2003, 320 S.; 20,00 €.

- Kai Burmeister: Herbert Schui/Holger Paetow (Hrsg.), Keynes heute. Festschrift für Harald Mattfeldt, VSA-Verlag, Hamburg 2003, 187 S., 14,80 €.

 

Zum Beitrag  Aussprache

Seite 127 


- Arno Klönne: Irreführende Pauschalurteile
  (zu dem Beitrag von Wolf Scheller in GMH 12/2003, S. 679-682)