Hans-Otto
Hemmer
Gewerkschaftsmiseren
|
Seite 457
|
Den Gewerkschaften sind im Verlauf der vergangenen 25 Jahre elementare Kräfte geschwunden oder verloren gegangen und einige Gewissheiten
weggebrochen.
|
Heribert
Kohl/Hans-Wolfgang
Platzer
EU-Erweiterung und Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa - Herausforderungen und Perspektiven
|
Seite 460
|
Die Unterschiede der mittelosteuropäischen Arbeitsbeziehungssysteme zu den gewachsenen Grundmodellen Westeuropas sind beträchtlich. Das stellt erhebliche
Kooperationsanforderungen an alle Beteiligten.
|
Thorben Albrecht/Gloria Müller
Der Vertragsentwurf des Europäischen Konvents - Erfolgsstory mit ungewissem Ausgang
|
Seite 472
|
Das Ergebnis der Arbeit des Europäischen Konvents kann sich zwar sehen lassen, bedarf an einigen Stellen allerdings noch der Nachbesserungen.
|
Martin
Frenzel
Sanfte Alternative zur Agenda "2010"? - Dänemarks Dritter Weg (1993-2001)
|
Seite 481
|
Die dänische Variante der mannigfaltigen sozialdemokratischen Dritten Wege gehört zu den erfolgreichsten Beispielen einer gelungenen
Programmrevision, kohärenten Strategiewahl und Regierungspraxis.
|
Richard Detje/Klaus Dörre/Hans-Jürgen Urban
Brauchen wir eine neue Initiative zur Humanisierung der Arbeit? - Neue Unübersichtlichkeit und arbeitspolitisches Vakuum
|
Seite 492
|
Das gesamte System gesellschaftlicher Arbeit ist in Umwälzung begriffen. In das entstandene arbeitspolitische Vakuum sind die Gewerkschaften bisher
nicht vorgestoßen. Mit der Initiative "gute Arbeit" der IG Metall soll das geändert werden.
|
Werner Schmiedecke
Verteilung von Erwerbsarbeit aus christlicher Sicht
|
Seite 501
|
Im 19. und 20. Jahrhundert ist ein Sachbündnis zwischen Gewerkschaften und Kirchen beim Thema "Arbeit" nicht zustande gekommen – und
es fehlt auch heute noch.
|
Heinz-J. Bontrup
Wieder keine wirkliche Gesundheitsreform
|
Seite 509
|
Die vorgelegte "Gesundheitsreform" legt den Verdacht nahe, dass es auch im Gesundheitswesen um eine neoliberal intendierte Umverteilung von
unten nach oben geht.
|
FORUM: Gewerkschaften
|
|
- Peter Gasse/Klaus Mehrens/Werner Neugebauer/Frank
Teichmüller: Initiative für einen Aufbruch in der IG Metall (Seite 522)
- Robert
Hinke: Von der Krise des Fordismus zur Krise der Gewerkschaften (Seite 526)
- Berndt
Keller: Ver.di: Vernachlässigte Probleme der Binnenbeziehungen (Seite 537)
- Konrad
Klingenburg: Die Gewerkschaften in turbulenten Zeiten (Seite 551)
-
Jupp Legrand: Von der Streik-Niederlage zur Programm-Debatte (Seite 560)
- Wolfgang Schroeder/Bernhard
Weßels: Das Ende des deutschen Gewerkschaftsmodells (Seite 572)
|
|