Ausgabe 2/2003


Kein Themenheft

 Die Redaktion
In eigener Sache

Seite 65 


 

Zum Beitrag  Michael Hennes
Die USA als überforderter Hegemon

Seite 66


Die USA versuchen, den Krieg gegen den Terror zur Absicherung ihrer weltweiten Hegemonie zu nutzen. Sie brauchen dabei Verbündete und müssen mit internationalen Organisationen zusammenarbeiten - nicht zuletzt deshalb, weil militärische Siege selten zu politischen Erfolgen werden.

 

  Michael Opielka
Nachhaltigkeit und soziale Sicherung
Risiken und Chancen grüner Sozialpolitik

Seite 74


Der grünen Partei fehlt es bislang an sozialpolitischer Erfahrung. Sie hat für dieses bedeutende Politikfeld keine Signalposition. Dabei wären die sozialpolitischen Leitbilder der Grünen ein Gewinn für die Gesellschaft und könnten ein mögliches Ende des Reformstaus einleiten.

 

  Astrid Ziegler
Staatliche Technologiepolitik und die Rolle von Gewerkschaften

Seite 83 


Um Innovationen in Betrieben zu verwirklichen, müssen viele Akteure Beiträge leisten. Die Autorin untersucht am Beispiel der Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, inwieweit das Potenzial der Beschäftigten sowie der Gewerkschaften in der staatlichen Technologie- und Innovationspolitik genutzt wird.

 

FORUM: Hartz-Kommission

 

Zum Beitrag  Heinz-J. Bontrup/Ralf-M. Marquardt
Hartz und die vulgär neoliberale Ideologie des Arbeitsmarktes

Seite  93


Die bestehende Massenarbeitslosigkeit kann nicht durch bloße Arbeitsmarktpolitik, sondern nur durch eine adäquate Beschäftigungspolitik bekämpft werden. Das Hartz-Konzept knüpft hier eher an Nebensächlichkeiten der Problematik an. Grundsätzlich gilt, dass man heute neben der Lohnfrage die Verteilungsfrage stellen muss, um die Entwicklung zu einer noch ungerechteren Gesellschaft zu verhindern.

 

Zum Beitrag   Wissentransfer
Mit Deregulierung in den flexiblen Kapitalismus
Zur Konzeption "moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt"

Seite 103


Wenn durch die Leitidee einer neuen Arbeitsmarktpolitik die hierarchische Arbeitsteilung aufgebrochen werden kann, steigt die Wertschöpfung und die Qualität verbessert sich. Standortvorteile können so optimiert, Beschäftigung kann gesichert und die Verlagerung von Produktionsbereichen in Niedriglohnländer verhindert werden.

 

  Siegfried Mielke
Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen

Seite  111


Viele politisch aktive Gewerkschaftsfunktionäre - vor allem aus den sozialdemokratisch dominierten freien Gewerkschaften - wurden 1933/34 ins KZ Oranienburg oder nach 1936 ins KZ Sachsenhausen eingeliefert. Sie gehörten zu den Ersten, die nach 1933 Widerstand gegen das NS-Regime leisteten. Sie sollten nicht in Vergessenheit geraten.

 

 Nachruf:
Dieter S. Lutz gestorben

Seite 120


 

 Buchbesprechungen

Seite 122


Andreas Treichler:
Rinus Penninx/Judith Roosblad (eds.), Trade Unions, Immigration and Immigrants in Europe 1960-1993. A Comparative Study of the Actions of Trade Unions in Seven West European Countries, International Studies in Social History, Vol. 1, Berghahn Books, New York/Oxford 2001, 248 S., 70,48 €.

Ludwig Heuwinkel:
Markus Promberger/Sabine Böhm/Thilo Heyder/Susanne Pamer/Katharina Strauß, Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte, Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35, Edition Sigma, Berlin 2002, 186 S., 14,90 €.