10 Jahre nach dem Mauerfall

zurück zur Hauptseite Ausgabe  11/99                                                  Alle Beiträge als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Stefan Wolle
Eine Nation - zwei politische Kulturen?
Ostdeutschla nd und der "r eal existierende Kapitalismus"
(Seite 639)

Zwischen der Repression durch den Machtapparat und der Fürsorge durch das Kollektiv bestand in der ehemaligen DDR eine enge Verflechtung. Mithin wurde, als die DDR starb, die DDR-Identität geboren. Deutschland: eine janusköpfige Nation?

 

Zum Beitrag Heiner Meulemann
Gleichheit hier - Leistung dort?
Ein Blick auf den Wandel eines spannungsreichen Wertepaars
(Seite 648)

Die verzögerte Anpassung in Bezug auf Chancengleichheit und Leistung ist keine "Ostalgie", sie ergibt sich aus der Transformation, in der beide Veränderungen zugleich auf die Menschen einstürzen: neue Erfahrungen und eine neue - konträre - Sozialverfassung.

 

Zum Beitrag Rudolf Hickel
Zwischenbilanz der sozial-ökonomischen Einigung Deutschlands
(Seite 656)

Die wichtigsten Aufgaben zur Fortsetzung der sozial-ökonomischen Integration Ostdeutschlands bleiben zielorientierte Maßnahmen, die sich nur auf der Grundlage einer längerfristig verbindlichen Zusage öffentlicher Finanztransfers realisieren lassen.

 

Zum Beitrag Holle Grünert
Dauerhaft hohe Arbeitslosigkeit?
Ein Blick auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung
(Seite 667)

Nachdem man den Beschäftigungseinbruch zu Beginn der neunziger Jahre 1995 fälschlicherweise überwunden glaubte, zog sich die Transformationsforschung nach dem Ende der entsprechenden Förderprogramme zurück. Somit fehlt ein geeignetes Frühwarnsystem. Krisenmanagement ohne systematische Problemanalyse droht zur Regel zu werden.

 

Zum Beitrag Christoph Butterwegge
Von der "Wende" zum Ende des Sozialstaates?
Wiedervereinigung, Weltmarktdynamik und Wohlfahrt
(Seite 677)

Ohne die Wiedervereinigung wäre der Sozialstaat hierzulande zwar weniger schnell und massiv unter Druck geraten, die Entwicklung aber vermutlich nicht viel anders verlaufen. Der Wohlfahrtsstaat sollte nicht als Problemauslöser identifiziert, sondern als Problemlöser thematisiert werden.

 

Zum Beitrag Astrid Ziegler/Elke Hochmuth
Im Spannungsfeld von Unternehmenspleiten und Früherkennung
Beispiele zur Bewältigung von Unternehmenskrisen in Ostdeutschland
(Seite 684)

Seit der Wende hat sich in den neuen Bundesländern die Unternehmenslandschaft gewaltig verändert. Man sah sich plötzlich mit den Gesetzen der freien Marktwirtschaft konfrontiert. In diesem Transformationsprozess nehmen Gewerkschaften und Betriebsräte eine Schlüsselposition ein.

 

Zum Beitrag Aussprache (Seite 693)

.

 

Zum Beitrag Walter Fritze gestorben (Seite 700)

.