Dieter Schulte
Arbeit und soziale Gerechtigkeit an der Schwelle
zum 21. Jahrhundert |
Seite 449 |
Arbeit muss es für jede und jeden geben, weil nur sie
für den größten Teil der Menschen die Existenz sichert. Soziale Gerechtigkeit muss
dafür sorgen, dass die Chancen zur Existenzsicherung und zur Selbstverwirklichung nicht
zu ungleich verteilt werden. Was ist unter den gegenwärtigen Bedingungen zu tun, damit
diese Ziele erreicht werden? |
Jürgen EckI
Sieben falsche Thesen über Asien und seine Gewerkschaften |
Seite 456 |
Im Westen hält sich eine Vielzahl von Stereotypen
über das ferne, inzwischen näher gerückte Asien. Einige der geläufigsten davon werden
aufgegriffen und abgeklopft. |
Rüdiger Sielaff
Gewerkschaften in Asien |
Seite 467 |
Welche Rolle spielen die Gewerkschaften in Asien, welchen Einfluss üben sie aus? Kann ein
politischer und sozialer Wandel durch und von Gewerkschaften erwartet werden? |
Bettina Gransow
Chinas Gewerkschaften im Umbruch |
Seite 475 |
Die Gewerkschaften Chinas stecken in dem Dilemma, dass
sie sich noch nicht aus der bisherigen Funktion eines Erfüllungsgehilfen staatlicher
Industrie- und Sozialpolitik emanzipiert haben. |
Dieter Jaufmann
Die japanische Arbeitswelt aus der Sicht der Arbeitnehmer |
Seite 487 |
Die Vorstellung, dass die Japaner ihr Leben ausschließlich auf die Arbeit ausrichten,
gehört der Vergangenheit an. In vielen Bereichen des Arbeitslebens macht sich
Unzufriedenheit breit, z. B. über das Einkommen und über zu lange Arbeitszeiten. |
Bernd Reddies
Gewerkschaften in einer Übergangsgesellschaft: Korea |
Seite 496 |
Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen
in Südkorea seit 1987 haben zu einer Erosion der bis dahin monopolistischen Position des
Dachverbandes FKTU geführt. 1995 wurde mit dem KCTU ein weiteres, stärker politisch
orientiertes Zentrum gegründet. |
Gerd Botterweck
Gewerkschaften in Indien |
Seite 505 |
Die Reaktion der indischen Gewerkschaften auf die
Umstrukturierung der indischen Wirtschaft erschöpfte sich bisher in demonstrativer
Opposition. Ihre Reformfähigkeit wird mit dem Globalisierungstempo kaum Schritt halten
können. |