Klaus Zwickel
Globalisierung der Märkte und gewerkschaftliche Interessenvertretung
|
Seite 585
|
Globalisierung ist aus gewerkschaftlicher Perspektive nicht nur Risiko, sondern eröffnet die Chance, wirtschaftliche Entwicklung, soziale
Standards und ökologische Normen zu universialisieren. Hierzu bedarf es verstärkter koordinierter Anstrengungen der Gewerkschaften, aber auch der Regierungen und der
internationalen Institutionen sowie einer Stärkung der internationalen Gewerkschaftsstrukturen.
|
Richard M. Locke
Das strategische Dilemma der Solidarität
|
Seite 601
|
Ein Vergleich der Entwicklung in Schweden und Italien, zwei Ländern mit diametral entgegengesetzten Gewerkschaftssystemen, zeigt, dass Gewerkschaften, die die Interessen
einer privilegierten Kernmitgliedschaft in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen, vom Scheitern bedroht sind.
|
Horst Kern
Soziale Sicherheit durch Prozessnormen
Thesen zur Rolle der Gewerkschaften in der Innovationskrise
|
Seite 610
|
Das hohe Lohn- und Beschäftigungsniveau in der Bundesrepublik lässt sich unter den veränderten Bedingungen der neunziger Jahre nur durch
eine Stärkung der Innovationspotentiale der Unternehmen erhalten. Dies setzt den Umbau des bisherigen Systems sozialer Sicherheit in den Betrieben voraus.
|
Hans-Jürgen Warnecke
Ist Deutschland innovativ genug?
|
Seite 619
|
Globalisierung und weltweiter Wettbewerb führen zu einer Neuverteilung der Arbeit im internationalen Maßstab. Deutschland ist auf die daraus entstehenden
Herausforderungen nur unzureichend vorbereitet.
|
Stephen J. Silvia
Die Zukunft der Tarifpolitik
|
Seite 624
|
Der von den Gewerkschaften in Deutschland bisher erfolgreich verteidigte Flächentarifvertrag lässt sich langfristig nur durch eine
Modernisierung des Tarifvertragssystems sichern. Erste Schritte hierzu, wie das Projekt Entgelttarifvertrag, scheinen einen Weg aus der Krise des Tarifvertragssystems zu
weisen, indem sie nicht nur den Flächentarifvertrag sichern, sondern zugleich auch neue Partizipationsmöglichkeiten eröffnen.
|
Heide Pfarr
Arbeitsrecht: Ein Tanker im Nebel
|
Seite 633
|
Neue Produktions- und Organisationsformen erfordern eine Weiterentwicklung des Arbeitsrechts jenseits des traditionellen Normalarbeitsverhältnisses,
die neben erweiterten Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechten der Beschäftigten auch soziale Schutzrechte abhängiger Selbständiger einschließt.
|
Claus Koch
Kein Umbau - Perspektiven des Sozialstaates in Europa
|
Seite 641
|
Die deutschen Gewerkschaften sind heute mit der Tatsache konfrontiert, dass der Sozialstaat, mit dem sie traditionell verbunden sind, in
dieser Form bald nicht mehr existieren wird. Der Niedergang der Gewerkschaften in einigen europäischen Staaten weist darauf hin, dass Gewerkschafts- und
Sozialstaatsreform nicht von einander zu trennen sind. Deshalb müssen sie sich aktiv an der Reform des Sozialstaates beteiligen.
|
Dokumentation
Die amerikanische Erwerbsbevölkerung
|
Seite 653
|
|