Rückkehr der Bildungspolitik

Zurück zum Jahresinhaltsverzeichnis   Ausgabe  11/1993                               Alle Beiträge als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Oskar Negt
Wir brauchen eine Zweite, gesamtdeutsche Bildungsreform
Seite 657

Ursache der Krise der Bildungspolitik ist der tief greifende Umbruchprozess der Industriegesellschaft. Sie lässt sich nicht durch einen Rückgriff auf idealistische Bildungsziele überwinden, sondern nur durch eine neue Bildungsreform, in deren Mittelpunkt die Vermittlung grundlegender gesellschaftlicher Kompetenzen steht.

 

Zum Beitrag Dieter Wunder
Die Misere deutscher Bildungspolitik und ihre strukturellen Ursachen

Wohin geht die Reise?
Seite 669

Die Einrichtung eines Runden Tisches aller mit Bildungsfragen befassten Interessengruppen und eines unabhängigen Sachverständigenrates könnte ein Weg sein, die bisherige Orientierung der Bildungspolitik an eher kurzfristigen, häufig von parteipolitischen Motiven überlagerten Zielen zu überwinden.

 

Zum Beitrag Ernst Rösner
Schulen in der Krise
Seite 683

Der bereits heute absehbare erneute Rückgang der Schülerzahlen macht die Entwicklung systematischer Kooperationsmodelle zwischen den unterschiedlichen Schulformen, die Erarbeitung abgestimmter Curricula, vergleichbarer Stundentafeln und die Einrichtung gemeinsamer Lerngruppen erforderlich.

 

Zum Beitrag Gerhard Neuweiler
Wer hindert uns an einer Hochschulreform?
Seite 692

Die Vorschläge des Wissenschaftsrates zur Hochschulreform sind unter allen Beteiligten einschließlich den Gewerkschaften weit weniger strittig, als dies bisher die öffentliche Debatte vermittelt hat.

 

Zum Beitrag Wilfried Kruse/Angelika Paul-Kohlhoff
Zur Zukunft des „Dualen Systems" - Eine Skizze offener Fragen
Seite 702

Die Strukturmerkmale der Berufsausbildung in Deutschland, insbesondere seine Koppelung an den Einzelbetrieb, die sie lange Zeit zum Vorbild für andere Länder gemacht haben, erweisen sich zunehmend als Hindernis einer notwendigen Modernisierung.

 

FORUM: Mut zur Erziehung?

 

Zum Beitrag Wolfgang Brezinka
Nicht „Ende der Erziehung", sondern „Mut zu guter Erziehung"!
Seite 711

 

Zum Beitrag Hasso von Recum
Erziehung als Hilfe zur Lebensbewältigung in der komplexen Moderne
Seite 716

 

Zum Beitrag Hans Matthöfer
Gewerkschafter und Bankier

Walter Hesselbach (20. Januar 1915 bis 5. November 1993)
Seite 722