Franz Steinkühler
Soziale Einheit und gewerkschaftliche Zukunftsgestaltung
|
Seite 577
|
Die soziale Spaltung hat nicht nur eine deutsche, sondern auch eine europäische und eine globale Dimension. Sie lässt sich ohne einen
solidarischen Umbau des Sozialstaates nicht überwinden.
|
Heinz-Werner Meyer
Gewerkschaftsreform als Wandlungsprozess
|
Seite 587
|
Eine Reform des DGB ist ohne eine Reform der Gewerkschaften nicht möglich.
|
Ulrich Beck
Die Renaissance des Politischen
|
Seite 596
|
Die Überwindung des Ost-West-Gegensatzes ist nicht das Ende aller Kritik, sondern der Beginn einer neuen, umfassenden Gesellschaftskritik,
die den Blick freigibt für den überfälligen Umbau der Industriegesellschaft.
|
Ricardo Diez-Hochleitner
Das Leben retten
|
Seite 607
|
Es bedarf einer Ökosozialwirtschaft, die die menschliche Begrenztheit akzeptiert und das Konsumverhalten auf ein mit der Natur verträgliches
Maß reduziert.
|
Ernst-Otto Czempiel
Die Rolle Deutschlands in der neuen Welt(un)ordnung
|
Seite 613
|
Nicht die Frage einer Beteiligung deutscher Soldaten an UN-Einsätzen, sondern die gewachsene Verantwortung Deutschlands für die
demokratische und ökonomische Entwicklung der Länder Osteuropas und der Dritten Welt muss in den Mittelpunkt der Außenpolitik gestellt werden.
|
Wilhelm Heitmeyer
Eine gewerkschaftliche Politik gegen den
Rechtsextremismus findet nicht statt
|
Seite 620
|
Die Gewerkschaften verfügen nicht über ein die bloße Rhetorik überwindendes politisches Konzept zur Auseinandersetzung mit dem
Rechtsextremismus.
|
Reimut Jochimsen
Tarifpolitik allein kann die Anpassungslast nicht tragen
|
Seite 633
|
Wenn ein Auseinanderdriften der Regionen in Europa verhindert werden soll, bedarf der Maastrichter Vertrag der Ergänzung durch Instrumente
zur Sicherung sozialer Mindeststandards.
|
Gespräch
„Wir müssen sagen, was das Ganze kostet"
|
Seite 642
|
Gespräch mit Meinhard Miegel und Volker Jung über Wege zur Finanzierung der inneren Einheit.
|
Helmut Martens
Betriebspolitik und Mitbestimmung - Bestandsaufnahme und Vorschläge
|
Seite 651
|
Die Gewerkschaften verlieren an ökonomischer Durchsetzungsmacht, wenn es ihnen nicht gelingt, neue Konzepte einer stärker am Betrieb und am
Arbeitsplatz orientierten Mitbestimmung zu entwickeln.
|
Klaus Zwickel
Verteilungskonflikte und Gestaltungsanspruch -
Tarifpolitische Perspektiven für die neunziger Jahre
|
Seite 659
|
Die von den Arbeitgebern angestrebte Deregulierung des Tarifvertragssystems verlangt eine wesentlich verbesserte Zusammenarbeit der
Gewerkschaften innerhalb des DGB und auf europäischer Ebene.
|
|
Buchbesprechungen
|
Seite 667
|
|
|