Zurück zum Jahresinhaltsverzeichnis   Ausgabe  2/80                  Alle Beiträge als PDF-Dateien!


Wirtschaftspolitik

Zum Beitrag   Günter Pehl
Deutsche Wirtschaft 1979/80: Höhepunkt eines kräftigen Aufschwungs überschritten - 1980 ein Jahr großer Herausforderungen

Seite 85


Für 1980 ist eine Abschwächung des Wachstums zu erwarten. Unkalkulierbare außenwirtschaftliche und außenpolitische Entwicklungen machen Prognosen für 1980 fast unmöglich, aber: Bundesbank und Bundesregierung müssen in ihrer Geld-und Finanzpolitik eine Kursrevision vornehmen.

 

Zum Beitrag   Günther Schmid
Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik: Die gegenwärtige Situation

Seite 94


Vorbeugende Arbeitsmarktpolitik muß mehr als bisher Struktur- und Prozeßpolitik sein. Gerade weil für die 80er Jahre ein hohes Niveau und eine sich verhärtende Struktur der Arbeitslosigkeit zu erwarten sind, müssen die immer noch bestehenden Spielräume arbeitsmarktpolitisch genutzt werden.

 

Zum Beitrag   Wilfried Höhnen
Staatsverschuldung im Meinungsstreit

Seite 103


Die Verschuldung des Bundes hat sich seit Beginn der Krise mehr als verdreifacht. Das weckt beim Bürger Ängste, und im Wahljahr kann daraus politisches Kapital geschlagen werden. Sicher sind Kredite teuer, aber nichts ist teurer als Arbeitslosigkeit, insofern wäre eine drastische Konsolidierungspolitik be-schäftigungs- und finanzpolitisch falsch.

 

Zum Beitrag   Rudolf Henschel
Die gewerkschaftliche Kritik am Memorandum '79

Seite 109


Die Gewerkschaften kritisieren das Memorandum '79: Die Sammlung von Unterschriften im DGB stellt einen Stilbruch in der gewerkschaftlichen Kommunikation dar. Bei der Interpretation der wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Lage und bei den Vorschlägen zu ihrer Überwindung gibt es erhebliche Differenzen, beiden Grundzielen aber auch Übereinstimmung.

 

Zum Beitrag   Rudolf Hickel
Notwendigkeit und Möglichkeiten "Alternativer Wirtschaftspolitik". Zur Begründung der "Memoranden"

Seite 116


Seit 1975 legt eine Gruppe kritischer Wirtschaftswissenschaftler jährlich ein Memorandum zur Wirtschaftspolitik vor, das die Lebensbedingungen der Arbeitnehmer in den Vordergrund stellt. Gegen die Formel "Gewinne—Investitionen—Beschäftigung" setzt sie Grundzüge eines alternativen Systems.

 

BERICHTE:

Zum Beitrag Die Auseinandersetzung um die Lehrerarbeitszeit (Steffen Welzel)

Seite 130

Zum Beitrag  Der SPD-Parteitag vom 3. - 7. 12. 1979 (Ulrich Borsdorf)

Seite 135

Zum Beitrag  Die 1. Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte 1980
     der CDA in Mannheim (Heribert Kohl)

Seite 139

Zum Beitrag  Wissenschaftliche Tagung über Gemeinwirtschaft in Bergneustadt
      (Günther Herre)

Seite 141

 

Zum Beitrag   Buchbesprechungen

Seite 143