Ausgabe  04/1977                      Sämtliche Beiträge als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Heinz O. Vetter
Gewerkschaftliche Solidarität in unserer Zeit

Seite 217


Solidarität ist das bis heute unverändert gültige Grundprinzip für die Entwicklung und die Aktivität der Gewerkschaften. Auch bei der Lösung von großen Problemen dieser Zeit wie Arbeitslosigkeit und Rationalisierung, Jugendarbeitslosigkeit und Berufsausbildung, Atomstrom und Energieversorgung spielt die Solidarität aller Arbeitnehmer eine Schlüsselrolle.

 

Zum Beitrag Herbert Wehner
Solidarität ist Voraussetzung für Freiheit und Sicherheit

Seite 225


Solidarität ist keine Staatsangelegenheit. Aber ein freiheitlich-demokratischer Staat ist ohne in Lebensfragen solidarische Bürger zum Scheitern verurteilt. Es gibt kein Parteien- oder Verbandsmonopol auf Solidarität. Aber die praktizierte gewerkschaftliche Solidarität hat für die Entwicklung des demokratischen Staatsbewußtseins und für die Sicherung der demokratischen Verfassung in Deutschlands wechselvoller Geschichte einen hohen Rang.

 

Zum Beitrag Prof. Dr. Wolfgang Abendroth
Solidarität ist nur wirklich, wenn sie konkret ist

Seite 233


Ohne Solidaritätsbewußtsein hätte es keine Gewerkschaftsbewegung und also auch keinen materiellen Aufstieg der abhängig Arbeitenden gegeben. Aber ihm steht immer wieder das Gesamtbewußtsein dieser Gesellschaft entgegen, das von seiner herrschenden Klasse und deren Existenzbedingungen bestimmt ist.

 

Zum Beitrag  Prof. Dr. Christian Graf von Krockow
Herrschaft und Knechtschaft oder Gleichheit und Solidarität? Die deutsche Alternative

Seite 237


In der gegenwärtigen Krise, die auch eine Krise des Selbstbewußtseins ist, scheint die schleichende Beschneidung von Freiheiten durch autoritäre Überlagerung und eine überdeckung von Grundrechten durch "Grundwerte" in Mode zu kommen, von denen man sich eine Befestigung angestammter Verhältnisse erhofft: Die Stabilisierung nach rückwärts wird als Flucht nach vorn ausgegeben.

 

Zum Beitrag  Dr. Klaus Tenfelde
Strukturelle Bedingungen für Solidarität -Erfahrungen der deutschen Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert

Seite 245


Die Entwicklung des Industriekapitalismus war für den Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterschaft sowie für die Veränderungen ihrer Kommunikationsbeziehungen von ausschlaggebender Bedeutung.

 

Zum Beitrag  Walter Köpping
"Seid einig, seid einig!—dann sind wir auch frei" - Die Solidarität als Thema der deutschen Arbeiterliteratur

Seite 259


Zum Beitrag  Solidarität: Texte und Berichte

Josef Bücher
An meine Kollegen

Seite 271

Heinrich Droege
Das Wrack

Seite 273

Hans O. Hemmer
"Solidarität muß man lernen" Gespräche zum Thema "Solidarität" in Gewerkschaftsschulen

Seite 276

Oswald Todtenberg
Der 1. Mai in neuen (kulturellen) Formen

Seite 278

Richard Limpert
Solidarität - Texte und Berichte

Seite 280