Ausgabe  06/1969                           Alle Dateien als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Horst Schulmann
Lohnpolitik und was dazugehört

Seite 321


Das Gesetz über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verpflichtet den Rat, zu untersuchen, "wie im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung gleichzeitig Stabilität des Preisniveaus, hoher Beschäftigungsstand und außenwirtschaftliches Gleichgewicht bei stetigem und angemessenem Wachstum gewährleistet werden können".

 

Zum Beitrag Joachim Bretschneider
Lohnpolitik und konzertierte Aktion — der Standpunkt der Arbeitgeberverbände

Seite 329


Die "Konzertierte Aktion" ist das einkommenspolitische "Bein", das erst die Standfestigekit des "Stabilitäts- und Wachstumstisches" ermöglicht hat. Sie ist aber nicht nur als wirtschafts- und einkommenspolitische Gesprächsforum, sondern auch als ständiger sozialer Dialog gesellschaftspolitisch bedeutsam.

 

Zum Beitrag Prof. Dr. Hermann-Josef Wallraff
Die konzertierte Aktion — Analyse ihrer Leitideen

Seite 337


Die Aufgabe, die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der öffentlichen Instanzen mit dem Gestaltungswillen der privaten Verbände in ein zielsicheres Gesamtverhalten zu integrieren, bleibt weiterhin schwer. Bei jeder Lösung resultieren Neben- und Fernwirkungen, die unerwünscht sind.

 

Zum Beitrag Rolf Seitenzahl
Zahlungsbilanz, Kapitalexport und Auslandsinvestitionen

Seite 349


Seit dem letzten Jahr wurde die Diskussion um den Abbau des westdeutschen Außenhandelsüberschusses umfunktioniert in Forderungen nach steuerlichen Begünstigung des Kapitalexports und nach staatlicher Subventionierung deutscher Direktinvestitionen in anderen Industrieländern. Der DGB bezeichnete ein solches Vorgehen als unsozial und unzweckmäßig.

 

Zum Beitrag Manfred Hölzel
Keine Förderung deutscher Direktinvestitionen im Ausland

Seite 354


In letzter Zeit wurde immer wieder die Forderung erhoben, deutsche Direktinvestitionen im Ausland von staatlicher Seite aus zu unterstützen. Die Handelsbilanz wird aber nicht von ihren Exportüberschüssen befreit und es kann sogar der Fall eines vermehrten außenwirtschaftlichen Ungleichgewichts eintreten.

 

Zum Beitrag Dr. Helmut Lindemann
Die Unfähigkeit zur Reform

Seite 356


Der Mensch ist von Natur aus in den Zwiespalt zwischen Fortschritt und Beharrung gestürzt. Die wenigsten vermögen diesen Wiederstreit in sich selber zum Ausgleich zu bringen. Die einen glauben an den Fortschritt, die anderen sehen die meisten Entwicklungen als ein Taumeln von einem Irrtum in den anderen.

 

Zum Beitrag Deutsche Politik
Giselher Schmidt:
Drei Apologeten des Dritten Reiches

Seite 361


Zum Beitrag Internationale Rundschau
Dr. J. W. Brügel: Wandlungen in der tschechoslowakischen Gewerkschaftsbewegung
Dr. Edgar Schranz: Österreich: Arbeitszeit-Volksbegehren erfolgreich
Herbert Schmidt-Lamberg: Der Umbau des japanischen Lohnsystems
Herbert Adam: Bildungspolitik in Rumänien
Günter Nagel: Probleme des französischen Wirtschaftswachstums

Seite 363


Zum Beitrag Tagungen
Gunther Heyder: Soziale Voraussetzungen der Automation — Problemtagung der CDU-Sozialausschüsse

Seite 369


Zum Beitrag Praxis der Erwachsenenbildung
Anne-Marie Fabian:
Gewerkschaft und Kultur

Seite 372


Zum Beitrag Zeitschriften-Spiegel
Kriegsführung und Kriegsdienstverweigerung

Seite 373


Zum Beitrag Buchbesprechungen

Seite 375


Zum Beitrag Gewerkschaftliche Information

Seite 383


Zum Beitrag Mitteilungen der Redaktion

Seite 384