Ausgabe  04/1969                            Alle Dateien als PDF-Dateien!


Zum Beitrag Prof. Dr. Thomas Ellwein
Vier Thesen über Parlamentsreforrn

Seite 193


Die vier Thesen hat Prof. Dr. Thomas Ellwein am 23. Februar 1969 im ZDF-Kommentar vorgetragen. Die Redaktion hat den Text als Erstveröffentlichung gedruckt, in der Hoffnung, daß diese Thesen nach der Lektüre noch stärker die Diskussion befruchten können.

 

Zum Beitrag Prof. Dr. Dr. Hans Lutz
Verlogene Gesellschaft

Seite 196


Von einer Art Verlogenheit ist keine der bestehenden Gesellschaften frei, wohl aber gibt es beträchtliche Unterschiede. Das gilt nicht nur für die westliche und östliche Gesellschaft, sondern für die Gesellschaften innerhalb des Ostens und innerhalb des Westens. Welche Gesellschaftsstrukturen steuern so ein Verhalten mit und warum?

 

Zum Beitrag Dr. Arnold Künzli
Karl Jaspers

Seite 202


Der Autor versucht einen Überblick über das Leben und über den Inhalt von Karl Jaspers' Lebenswerk zu geben.

 

Zum Beitrag Wilhelm Lukas Kristl
Ernst Toller in der Revolution 1913/19

Seite 205


Ein Beitrag zu der Geschichte der Bayerischen Räterepublik und über das Leben von Ernst Toller, Schriftsteller, Dichter und Journalist.

 

Zum Beitrag Rudolf Henschel
Gewerkschaften am Scheideweg

Seite 215


Die neue planwirtschaftliche Konzeption der aufgeklärten Marktwirtschaft erfordert auch neuartige Organisationsstrukturen im Gewerkschaftsverbund, die eine umfassende Dauerabstimmung zwischen allen Verbänden über alle anstehenden Sachfragen gewährleisten.

 

Zum Beitrag Horst Kern
Mitbestimmung und technische Entwicklung

Seite 221


Mitbestimmung auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene ist wünschenswert und notwendig. Sie setzt freilich zumindest Ansätze einer gesamtwirtschaftlichen Planung voraus und sprengt damit von vornherein den Rahmen des marktwirtschaftlich-kapitalistischen Wirtschaftssystems.

 

Zum Beitrag Michael Schumann
Möglichkeiten der Mitbestimmung am Arbeitsplatz

Seite 226


Die Einsicht in die Notwendigkeit der Gewerkschaften impliziert bei zunehmend weniger Arbeitern die Bereitschaft zu persönlichem Engagement und individueller Aktivität. Selbst die formale Mitgliedschaft erscheint heute weniger zwingend geboten, eben weil die Apparate scheinbar selbstständig und autonom funktionieren.

 

Zum Beitrag Erhard Kassler
Die Mitbestimmungsvorstellungen der CDU-Sozialausschüsse

Seite 232


Der Autor skizziert kurz die Rolle, Standort und Wirken der Sozialausschüsse, um Aufschluß über die Mitbestimmungsvorstellungen und über die Chancen ihrer Durchsetzbarkeit in der CDU/CSU als Gesamtpartei gewinnen zu können.

 

Zum Beitrag Deutsche Wirtschaft
Günter Pehl: Die Wirtschaft der Bundesrepublik am Jahresbeginn 1969

Seite 238


Zum Beitrag Deutsche Politik
Claus Weiß: Zur Problematik der Kriegsdienstverweigerung

Seite 242


Zum Beitrag Aussprache
Dr. Hans Robinsohn:
Probleme des Umsturzes von 1918

Seite 245


Zum Beitrag Internationale Rundschau
Herbert Adam: Pakistan — erschüttertes Entwicklungsland

Seite 247


Zum Beitrag Zeitschriften-Spiegel
Genozid in Biafra?

Seite 248


Zum Beitrag Buchbesprechungen

Seite 250


Zum Beitrag Mitteilungen der Redaktion

Seite 256