SOZIALISTISCHE MITTEILUNGEN News for German Socialists in England | |
This News Letter is published for the information of Socialdemocrats from Germany
| |
Nr. 115 |
September/Oktober 1948 |
[Seite: - 1 - ]
Ueber die letzten Parteitage der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in den vergangenen beiden Jahren hatten die "Sozialistischen Mitteilungen" unseren Freunden im Auslande berichtet. Bei dem Papier- und Raummangel konnte dies leider nur sehr unvollständig geschehen. Auch über den soeben beendeten Parteitag der SPD in Düsseldorf konnten die "SM" nur unvollständig berichten; Geld- und Papiermangel haben uns immer zu größter Sparsamkeit im Umfang unserer Mitteilungen gezwungen.
Viele in der Emigration lebende SPD-Funktionäre sind in den letzten beiden Jahren nach Deutschland zurückgekehrt, weitere werden folgen. Die Zahl der in England und anderen Ländern lebenden deutschen Sozialdemokraten schmilzt immer mehr zusammen. Eine weitere Herausgabe der "Sozialistischen Mitteilungen" erscheint deshalb überflüssig, zumal nunmehr das neue Zentralorgan der SPD, "Neuer Vorwärts", erschienen ist.[1]
Unsere Leser und Freunde, die sich für die Ereignisse in Deutschland, für die politischen Probleme und die Arbeiterbewegung ihrer Heimat und über die Fragen der internationalen Arbeiterbewegung und die Weltpolitik interessieren, haben jetzt die Möglichkeit, das Zentralorgan der Partei, den wöchentlich erscheinenden "Neuen Vorwärts" zu bestellen.
Alle ehemaligen Leser der "SM" erhalten hierdurch die ersten Nummern des "Neuen Vorwärts" zugestellt und erhalten auf diese Weise nicht nur den ausführlichen Bericht über die Tagungen der Sozialdemokratischen Frauenkonferenz in Wuppertal und des Parteitages in Düsseldorf in die Hände, sondern können sich gleich ein eigenes Urteil über den reichen und wertvollen Inhalt des neuen Wochenorgans der SPD bilden. Wir rechnen damit, daß alle Leser der SM nunmehr das Zentralorgan "Neuer Vorwärts" bestellen werden. Die Versendung an die Leser im Auslande erfolgt sofort nach Erscheinen per Streifband von Hannover aus. Bestellungen können entweder sofort beim Verlag "Neuer Vorwärts", Hannover, Odeonstraße 15/16, oder bei der Londoner Vertretung der SPD (Wilhelm Sander, 33, Fernside Avenue, London, NW7) erfolgen. Ueber die Bezahlung des Abonnementsbetrages für den "Neuen Vorwärts" (Preis der Nummer 30 Pfennig oder 6d oder 10 Cent und 10 Pfennig Porto) erfolgen später weitere Mitteilungen.
Für die den Lesern der "SM" in der Vergangenheit zugestellten Mitteilungen, Druckschriften und Zeitungen erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag an: Wilh. Sander, 33, Fernside Avenue, London, NW 7, zu senden.
[Seite: - 2 - ]
Unter diesem Titel erscheint täglich ein zwölfseitiger Informationsdienst, der auf knappem Raume möglichst viel sachliche Informationen und Aufklärungsmaterial aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschafts- und Kulturpolitik vermittelt. Er ist zweifellos die umfassendste und informativste Archiv-Materialsammlung, die gegenwärtig in Deutschland herausgegeben wird. Er vermittelt allen politisch Interessierten im Ausland die Stellungnahme der SPD zu den wichtigsten innen- und außenpolitischen Problemen und ist eine wertvolle Ergänzung in der Lektüre des Zentralorgans. Die Bestellung dieses Informationsdienstes kann ebenfalls beim Verlag "Neuer Vorwärts" erfolgen.
Sozialdemokratische Heimat-Zeitungen
Wer neben einer zentralen politischen Informierung auch an den lokalen Ereignissen in Politik und Wirtschaft interessiert ist, hat nunmehr die Möglichkeit, eine SPD-Zeitung seines ehemaligen Heimatbezirkes zu bestellen. Nachstehend geben wir die Adressen bei jetzt bestehenden sozialdemokratischen Zeitungen bekannt, die bei den angegebenen Adressen bestellt werden können:
Aachen: |
"Aachener Nachrichten", Hindenburgstraße |
Berlin: |
"Der Sozialdemokrat", Babelsberger Straße 40 |
Berlin-Spandau: |
"Volksblatt", Karl-Schwarz-Straße 45 |
Bielefeld: |
"Freie Presse", Arndtstraße 8 |
Dortmund: |
"Westfälische Rundschau", Bremer Straße 16 |
Düsseldorf: |
"Rhein-Echo", Königsallee 27 |
Essen: |
"Neue Ruhr-Zeitung", Sachsenstraße 36 |
Freiburg (Breisgau): |
"Das Volk", Kaiser-Joseph-Straße 229 |
Hamburg: |
"Hamburger Echo", Speersort 1 |
Hannover: |
"Hannoversche Presse", Georgstraße 33 |
Kiel: |
"Schleswig-Holsteinische Volkszeitung", Bergstraße 11 |
Köln: |
"Rheinische Zeitung", Breite Straße 68/70 |
Lübeck: |
"Lübecker Freie Presse", Dr.-Julius-Leber-Straße 48 |
Mainz: |
"Die Freiheit", Heubrunnerstraße 17 |
Reutlingen: |
"Der Württemberger"[2], Wegerschlachter Straße 14 |
Saarbrücken: |
"Volksstimme" [3], Brauerstraße 6/8 |
Wilhelmshaven: |
"Nordwestdeutsche Rundschau", Börsenstraße 16 |
Issued by the London Representative of the German Social Democratic Party,
33, Fernside Avenue, London, N.W.7