Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. - [Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Die Bundesregierung beantragt ihre Aufnahme in die Vereinten Nationen. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung verabschiedet nach dreijährigen, oft heftigen Auseinandersetzungen den Bildungsgesamtplan bis 1985. Sein Ziel ist die Entwicklung eines Bildungswesens, das den Anspruch des Einzelnen auf Förderung und Entfaltung seiner Begabungen, Neigungen und Fähigkeiten erfüllt und ihn dadurch befähigt, sein persönliches, berufliches und soziales Leben selbstverantwortlich zu gestalten. Das Ziel der Bildungsreform ist es, schrittweise die Einheitlichkeit des gesamten Bildungswesens in der Bundesrepublik zu erreichen. Im einzelnen sieht der Bildungsgesamtplan u.a. vor: Erhöhung der Kindergartenplätze; Verbesserung der Schüler-Lehrer-Relation sowie für die Mittelstufe die Vermittlung einer wirtschafts-orientierten Grundbildung und einen qualifizierten Abschluß. Der Bund und die SPD-regierten Länder halten zur Erreichung dieses Ziels die integrierte Gesamtschule für die beste Lösung. Bis 1985 sollen für 22 bis maximal 24 Prozent eines Altersjahrganges Studienplätze vorhanden sein. Der Bildungsplan sieht eine Zusammenfassung der Hochschulen in Gesamthochschulen vor. Weiter ist darin der Ausbau dreijähriger Studiengänge an den Hochschulen und eine neunmonatige Vorlesungszeit vorgesehen. Für die einzelnen Studiengänge sollen Studien- und Prüfungsordnungen erstellt werden, die das Einhalten von Regelstudienzeiten erlauben.
3. Nach dem Zweiten Weltkrieg. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1978.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
15. Juni 1973