Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. -
[Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Der Dollarkurs beträgt noch immer 4,2105 Billionen Mark.
2. Vom Beginn der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. 3., unveränd. Aufl. 1980.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
Jan. 1924
Im nicht besetzten Teil Deutschlands sind 28,2 % der Gewerkschaftsmitglieder arbeitslos, 42 % der Gewerkschaftsmitglieder arbeiten kurz.
Der Reallohn liegt Ende 1923 im Durchschnitt bei 77,5 Prozent des Lohnes der Vorkriegszeit.
Anfang 1924 setzt eine wirtschaftliche Konjunktur ein. Die Zahl der Arbeitslosen und der Kurzarbeiter geht rasch zurück. Die Lebenshaltung der Arbeitnehmer verbessert sich in den folgenden Jahren. Der Index der Industrieproduktion (1913 = 100) liegt bei 55,4. Er steigt 1924 auf 81,8 und erreicht 1929 117,3 Punkte. Durch die in dieser Zeit verstärkt einsetzende Rationalisierung treten in einer Reihe von Industriezweigen an- bzw. ungelernte an die Stelle von gelernten Arbeitnehmern. Durch die Rationalisierung steigt die Arbeitsleistung pro Arbeiter und Stunde um rund 40 Prozent.