Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. -
[Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Drei Sozialdemokraten, darunter der frühere bayerische Ministerpräsident J. Hoffmann, teilen dem französischen Vertreter der Rheinlandkommission mit, daß die Pfalz unverzüglich einen selbständigen Staat im Rahmen des Reiches bilde.
2. Vom Beginn der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. 3., unveränd. Aufl. 1980.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
23./28. Okt. 1923
In einem Aurruf wird betont, daß sich die Pfalz von Bayern lösen müsse, nachdem sich die bayerische Regierung in offener Rebellion gegen die deutsche Republik befinde.
Der VSPD-Parteivorstand ersucht den Bezirksvorstand in Ludwigshafen dringend, jegliche Maßnahmen zu unterlassen, die auch nur indirekt französische Rheinlandbund-Pläne unterstützen. Die Reichsregierung bezeichnet das Vorgehen J. Hoffmanns als Bruch der Reichsverfassung und Hochverrat.
Am 28. Oktober verurteilt die Landeskonferenz der bayerischen Sozialdemokratie J. Hoffmanns Vorgehen und lehnt die Verantwortung dafür ab.