Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. -
[Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Der Vorstand des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) beschließt, daß das Prinzip der Einheit eine unerläßliche Voraussetzung der Arbeiteraktion ist und den gewerkschaftlichen Organisationen nicht das Recht zugestanden werden kann, zwei Internationalen zugleich anzugehören. Jede Organisation, die demnach ihren Beitritt zur politisch-gewerkschaftlichen Moskauer III. Internationale erklärt, stellt sich damit selbst außerhalb des IGB. Trotz dieses Beschlusses nehmen drei Berufssekretariate Kontakte mit russischen Berufsgewerkschaften auf. Die »Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie« beschließt auf ihrem Kongreß (30. Sept./2. Okt. 1923) mit 22 zu 20 Stimmen die Aufnahme des russischen Verbandes, obwohl dieser es als notwendig erachtet, in der Union eine Propaganda für den Bruch mit dem IGB und den Übergang zum revolutionären Klassenstandpunkt zu führen.
2. Vom Beginn der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. 3., unveränd. Aufl. 1980.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
18. Mai 1921