DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. - [Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
2. Vom Beginn der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. 3., unveränd. Aufl. 1980.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001

Stichtag:
20. Juni 1919

Das Kabinett Ph. Scheidemann tritt zurück, weil im Kabinett und zwischen den Fraktionen keine Einigung über das weitere Verhalten zum Friedensvertrag erzielt werden kann. MitPh. Scheidemann erklären Außenminister U. Graf v. Brockdorff-Rantzau, O. Landsberg und die demokratischen Minister B. Dernburg, G. Gothein und H. Preuß ihre entschiedene Ablehnung der Bedingungen.
F. Ebert bleibt im Amt, obwohl er die Auffassung Ph. Scheidemanns teilt. G. Bauer (SPD) bildet das neue Kabinett, das sich aus Vertretern der SPD, des Zentrums und ab 3. Oktober auch der DDP zusammensetzt. Ph. Scheidemann und O. Landsberg gehören dem Kabinett nicht mehr an. Außenminister wird H. Müller, Innenminister E. David und Arbeitsminister A. Schlicke (alle SPD).
Die Mehrheit der SPD-Fraktion beschließt, für die Annahme des Friedensvertrages zu stimmen. 15 Abgeordneten erklären, für die Ablehnung einzutreten, um die Entente zu zwingen, den Vertrag selbst durchzuführen und sich dadurch am wirksamsten von der moralischen und materiellen Unmöglichkeit der von Deutschland geforderten Bekenntnisse und Leistungen zu überzeugen. Die Minderheitsgruppe, zu der W. Heine, M. Quarck, A. Braun, G. Schöpflin, H. Vogel und O. Landsberg gehören, will im Interesse der Aufrechterhaltung der Einheit der Partei dennoch nicht abweichend von der Partei und Fraktion stimmen.



Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | Juni 2001