Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. -
[Electronic ed.]. - Berlin [u.a.]
Nach einem Wahlkampf voller Polizeieingriffe vergrößern die Sozialdemokraten ihren Stimmenanteil gegenüber der letzten Reichstagswahl, verlieren aber 13 Mandate, da in den Stichwahlen die Freisinnigen in den meisten Fällen für die konservativen oder nationalliberalen Kandidaten stimmen. Die Sozialdemokratie erhält 763 128 Stimmen, das sind 10,1 % der gültigen Stimmen. Bei einer gerechten Wahlkreiseinteilung hätten sie rund 40 Mandate erhalten müssen. Sieger der Reichstagswahlen sind Konservative und Nationalliberale, aber auch das Zentrum gewinnt Stimmen und bleibt stärkste Partei mit 22,6 %. Die freisinnige Partei verliert erneut.
1. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1975.
Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
Stichtag:
21. Febr. 1887