Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Der "Centralverband christlicher Eisenbahnhandwerker und -arbeiter" mit Sitz in Elberfeld wird gegründet, nachdem es nicht gelungen war, den Trierer "Verband deutscher Eisenbahnhandwerker- und Arbeiter" zum Anschluß an den Gesamtverband christlicher Gewerkschaften zu gewinnen. Der Trierer Verband lehnt interkonfessionelle Gewerkschaften ab.
Stichtag:
Ende November 1908
Der Centralverband schließt sich dem Gesamtverband sofort an.