Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Th. Yorck gibt in Hamburg das Blatt "Die Union" - Organ für die Holzarbeiter Deutschlands - heraus und nimmt maßgeblichen Einfluß auf das Zustandekommen von Abmachungen zwischen den Gewerkschaftsverbänden als wesentliche Schritte zur Bildung einer neuen Gewerkschaftsunion. So vereinbaren die Gewerkschaft der Holzarbeiter und die Internationale Metallarbeiterschaft, daß jeweils die Gewerkschaft an Orten, an denen nur eine Gewerkschaft vertreten ist, den Mitgliedern der anderen Gewerkschaften Reiseunterstützung zahlt.
Stichtag:
15. Januar 1874
Die "Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher" schließt sich dieser Vereinbarung an.