Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
In Mainz findet eine Konferenz der unter dem Einfluß der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei stehenden Gewerkschaften statt. Th. Yorck berichtet, daß die Konstituierung der vom Erfurter Gewerkschaftskongreß im Juni beschlossenen Gewerkschaftsunion durch Polizeischikanen verhindert wurde. Die Konferenz beauftragt Th. Yorck, in Hamburg ein provisorisches Komitee zu bilden, das die Verbindung der Gewerkschaften zur gegenseitigen Unterstützung organisieren soll. Doch auch dieses Komitee kommt nicht zustande. Nach dem Ruhrbergarbeiterstreik werden die Behörden durch einen Ministerialerlaß darauf hingewiesen, bei Streiks auf den Schutz der Arbeitswilligen zu achten und "Exzesse, wie sie bei Arbeitseinstellungen in der Regel vorzukommen pflegen", strafrechtlich zu verfolgen.
Stichtag:
11. September 1872