DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
September 1869

Nach heftigen internen Auseinandersetzungen über die Haltung zur SDAP und zum ADAV trennt sich eine lassalleanische Opposition vom Zigarren- und Tabakarbeiterverband. Die oppositionellen Gewerkschafter gründen die "Allgemeine Tabak- und Zigarrenarbeitergewerkschaft", die sich dem Arbeiterschaftsverband anschließt.

In Berlin entsteht ein Arbeiterinnen-Verein, der von "humanen und für das Wohl des weiblichen Geschlechts stets tätigen Frauen" geleitet wird und die "Hebung des materiellen und geistigen Wohls" seiner Mitglieder bezweckt. Es unterhält auch ein "Arbeits-Nachweisungs-Bureau". Der Verein besteht nur kurze Zeit.


Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999