Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
In Nürnberg wird die "Internationale Gewerksgenossenschaft der Metallarbeiter" gegründet. Mitglied können auch Kleinmeister "mit höchstens vier Beschäftigen" und "Arbeiterinnen" werden.
Stichtag:
14./16. August 1869
Besondere Zwecke der Gewerksgenossenschaft sind: die "ausgedehnte Statistik der Arbeits-, Lohn- und Lebensverhältnisse; die Arbeitsvermittlung sowie die Regelung und Beaufsichtigung des Lehrlingswesens".