DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

DEKORATION DIGITALE BIBLIOTHEK DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG DEKORATION


TITEL/INHALT

Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999

Stichtag:
1869

Im Zimmerergewerbe wird der erste Tarifvertrag in Berlin abgeschlossen, unterzeichnet von einem "Gesellenkomitee" und einer "Meisterkommission". Er enthält feste Lohnsätze für verschiedene tägliche Arbeitszeiten (variiert nach dem Arbeitsbeginn), regelt die Bezahlung bei Sonntags-, Feiertags- und Überstundenarbeit und bleibt bis 1883 in Kraft. Bis 1890 schließen lokale Zimmerergruppen insgesamt noch 11 weitere Verträge, u.a. in Altona, Kiel, Lübeck und Düsseldorf.

Die "Vierteljahresschrift für öffentliche Gesundheitspflege" wird zu einem Sammelpunkt sozialmedizinischer Bestrebungen.

In Leipzig wird eine Genossenschaftsdruckerei die "Vereinsdruckerei" errichtet, in der auch der "Correspondent" hergestellt wird.


Vorhergehender StichtagInhaltsverzeichnisFolgender Stichtag


net edition fes-library | 1999