Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den
Anfängen bis 1918 / Von Dieter Schuster. Mit einem Vorw. von Rüdiger
Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Bonn : Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999
Nachdem der "Deutsche Volksverein" in Paris verboten wird, gründen die Vereinsmitglieder den geheimen "Bund der Geächteten". Sie geben die Zeitschrift "Der Geächtete" heraus. Der Bund will nach seinen Statuten "die Befreiung und Wiedergeburt Deutschlands und Verwirklichung der in der Erklärung der Menschenrechte und Bürgerrechte ausgesprochenen Grundsätze" erreichen.
Stichtag:
Sommer 1834