Archiv für Sozialgeschichte
Rezension

Maren Lorenz, Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte.
(= Historische Einführungen, Bd. 4), edition diskord, Tübingen 2000, 239 S., kart., 32 DM.

Die Einführung in die Körpergeschichte von Maren Lorenz ist eine Pionierarbeit. Erstmals wird in einem gerafften einführenden Überblick die Forschungslandschaft zu diesem Thema kartographiert. Die über die Disziplinen und Kontinente verstreuten Ergebnisse der Forschung ordnet die Verfasserin im Kapitel "Wie viele Wege führen nach Rom?" auf der Orientierungsachse Essentialismus – sozialer Konstruktivismus an. Der Autorin bleibt dabei bewusst, dass diese beiden Positionen lediglich extreme Pole eines Kontinuums darstellen, welche zugleich die Frontlinien im "epistemologischen science war um Moderne versus Postmoderne" (S. 22) markieren.

Essentialisten beharren auf dem vordiskursiven, eben nicht sozial konstruierten Wesen des Körperlichen; damit sehen sie in der Regel auch die Zweigeschlechtlichkeit als überkulturelle, ergo anthropologische Konstante an. Hier verortet Maren Lorenz den traditionellen Mainstream der Medizingeschichte, die psychoanalytischen bzw. psychohistorischen Ansätze, die Zivilisationstheorie von Norbert Elias und die "Historische Anthropologie I". Unter diesem missverständlichen Label werden so divergierende Ansätze und Personen zusammengeführt wie die französische Mentalitätsgeschichte, der Philosoph Arnold Gehlen oder die Kritik an Elias durch Hans Peter Duerr. Gemeint sind wohl Zugänge zur Körpergeschichte, welche in der Vergangenheit nach anthropologischen Konstanten suchen. Sie unter dem Namen Historische Anthropologie zu verhandeln, verwirrt jedoch, da dieser Begriff gemeinhin gerade jener Schule zur Eigenbezeichnung dient, die diese Suche gerade ablehnt, um stattdessen das Vielfältig-Individuelle herauszuarbeiten. Die von Maren Lorenz vorgeschlagene Ordnung wird bereits an diesem Punkt irreführend; nur noch schwer nachzuvollziehen ist die Behandlung des französischen Philosophen und radikalen Textualisten Jacques Derrida als Essentialist. Das könnte womöglich, da ungewöhnlich, eine neue Sicht auf die Tiefenstruktur seines vieldeutigen und schwer zu entziffernden Denkens eröffnen, wenn nur diese Einordnung hinreichend begründet worden wäre.

Die dem Essentialismus entgegengesetzte konstruktivistische Position geht davon aus, dass es kein Wesen des Körperlichen gibt, welches vor allem Diskurs liegt. Körper und damit die Geschlechtspolarität sind immer nur kommunizierte Realitäten, also soziale Konstrukte, einen wahren Kern gibt es nicht oder wir Menschen können nicht zu ihm vordringen. Maren Lorenz versteht sich selbst als Konstruktivistin, sieht aber bei radikalen Formulierungen dieses Ansatzes die Gefahr, alle Realität zu diskursivieren und damit scheinbar verschwinden zu lassen. Zum Konstruktivismus zählt für die Autorin "der Feminismus", die "Historische Anthropologie II", die Wissenschaftsgeschichte bzw. -soziologie und der Poststrukturalismus von Michel Foucault und Judith Butler. Bündig, prägnant und verständlich – was bei beiden nicht allzu selbstverständlich ist – werden die Körperkonzepte von Michel Foucault und Judith Butler zusammengefasst.

An diesen ersten methodischen Teil schließt sich ein zweiter Ordnungsversuch an. Die Forschungsergebnisse der Körpergeschichtsschreibung werden nun chronologisch entlang der herkömmlichen Zäsuren Antike, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit und Zeitgeschichte präsentiert. Die Zeiten werden zunächst hinsichtlich der Dimension "body politics" durchschritten, d.h. hier werden Körper als Metaphern, etwa für den Staat oder die Gesellschaft, als Ausdruck kollektiver Identität und einer ominös bleibenden "Bio-Macht" behandelt. In einem zweiten Durchlauf wird die Dimension "social bodies", d.h. die Körpererfahrung als kulturelle Praxis in den Blick genommen. In diesen beiden Abschnitten wird ein handfester und brauchbarer Überblick über konkrete Forschungsergebnisse zu den einzelnen Epochen geboten. Aufgrund des begrenzten Platzes ist der Parforceritt allerdings vielerorts, gerade je weiter es in die neueren Zeiten geht, allzu schnell. Gerade weil hier viele Anregungen zu eigenen Fragen an die Geschichte des Körperlichen gegeben werden, wäre ein größerer Umfang dieses Teils zu wünschen gewesen, notfalls auch auf Kosten des ohnehin sehr umfangreichen methodischen Teils. Eine kleine aussagekräftige Quellensammlung, eine ausgezeichnet strukturierte, umfangreiche (1156 Titel!) und auch Internet-Ressourcen berücksichtigende Bibliographie runden den Band ab.

Studienanfängern und -anfängerinnen kann die Einführung kaum empfohlen werden. Ebenso wenig Seiteneinsteigern und -einsteigerinnen in die Körpergeschichte, wenn sie nicht theoretisch und in den Grabenkämpfen der neueren historiographischen Schulen versiert sind. Der methodische Teil ordnet die Ergebnisse z.T. missverständlich und verwirrend an, und weitere Themen und Zugänge werden nur ganz kurz oder gar nicht behandelt. So wird der Bereich der Sinnesgeschichte kaum gestreift, obwohl die Sinne sicher nicht vom Körper getrennt werden können. Das dürfte nicht zuletzt an der Schwerpunktsetzung auf die Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit liegen. Ein ergänzender Hinweis im Titel oder Untertitel würde auch bei Buchkauf oder -ausleihe mehr Orientierung bieten. Wer jedoch in den Debatten um Postmoderne und Konstruktivismus bewandert ist, findet in dieser Einführung einen kompakten Forschungsüberblick, der die Vielfalt der Körpergeschichte verdeutlicht und die verschiedenen Perspektiven auf die Körper in der Geschichte zusammenhängend darstellt.

Es sei zum Ende der Rezension noch einmal deutlich unterstrichen, dass es sich um ein Pionierwerk handelt, dessen Abfassung tatsächlich eine ungeheure "Komprimierungsleistung" (S. 9) gefordert haben muss, um Ordnung und Überblick in die vielfältigen und verwickelten Diskurse um Körper in der und für die Geschichte zu bringen.

Erik Eichholz, Hamburg



© Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition fes-library | Juni 2001