Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Pressemitteilungen der SPD: 1958 - 1998

33 Treffer zu Ihrer Suchanfrage
Name einer Person: schaefer, friedrich
erzeugt am 3.4.2025

SPD Pressemitteilung Nr. 189.1973 vom 15.06. 1973
Für die Sendung "Bonn im Spiegel" (Radio Bremen, I. Programm) gab das Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Fritz Schäfer, dem Bonner Korrespondenten Peter Schnell das folgende Interview / Friedrich Schäfer ; Peter Schnell
Weitere Personen: Julius Steiner
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 552.1972 vom 06.11. 1972
Der Stellvertretende Vorsitzende der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion im VI. Deutschen Bundestag, Professor Dr. Friedrich Schäfer, hielt vor dem Bundesvertretertag des Deutschen Beamtenbundes die folgende Rede / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 344.1971 vom 17.09. 1971
Zum Auftakt der Parlamentsarbeit in der zweiten Hälfte der laufenden Legislaturperiode des Deutschen Bundestages erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Prof. Dr. Fritz Schäfer, im Süddeutschen Rundfunk / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 330.1970 vom 21.08. 1970
Mit der Frage der Länderneugliederung befaßt sich der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Professor Dr. Friedrich Schäfer, in der heutigen Ausgabe des SPD-Pressedienstes / Friedrich Schäfer
Im sozialdemokratischen Pressedienst u.d.T.: Der Auftrag heißt: Aufgaben-Erfüllung!
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 27.1969 vom 24.01. 1969
In der Sendung "Interview zum Zeitgeschehen" des Südwestfunks unterhalten sich das Mitglied des Vorstandes der SPD, Staatssekretär Prof. Dr. Friedrich Schaefer, und Wolfgang Pfeiffer / Friedrich Schaefer ; Wolfgang Pfeiffer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 14.1969 vom 15.01. 1969
Im Sender Freies Berlin unterhalten sich der Staatssekretär des Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Professor Dr. Friedrich Schaefer, und Gerd Kolbe / Friedrich Schaefer ; Gerd Kolbe
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 6.1969 vom 07.01. 1969
In der Sendung "Echo des Tages" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich das Mitglied des Vorstandes der SPD, Staatssekretär Professor Dr. Friedrich Schaefer, und Dr. Jürgen Kellermeier / Friedrich Schaefer ; Jürgen Kellermeier
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 570.1968 vom 20.12. 1968
In der Sendung "Aus Politik und Wirtschaft" des Saarländischen Rundfunks - Europawelle Saar - unterhalten sich das Mitglied des Vorstandes der SPD, Staatssekretär Prof. Dr. Friedrich Schaefer, und Willi Gasper / Friedrich Schaefer ; Willi Gasper
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 561.1968 vom 13.12. 1968
In der Sendung "Politik der Woche" des "Süddeutschen Rundfunks" unterhalten sich das Mitglied des Vorstandes der SPD, Staatssekretär Professor Dr. Friedrich Schäfer, und Johannes P. Lieberwirth / Friedrich Schäfer ; Johannes Paul Lieberwirth
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 335.1968 vom 19.07. 1968
In der Sendung "Politik und Wirtschaft" der Europawelle Saar unterhalten sich der Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Professor Dr. Friedrich Schäfer, und Willi Gasper / Friedrich Schäfer ; Willi Gasper
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 318.1968 vom 05.07. 1968
Das Mitglied des Vorstandes der SPD, Staatssekretär Professor Dr. Friedrich Schäfer, veröffentlicht in der neuesten Ausgabe der sozialdemokratischen Wochenzeitung "Vorwärts" nachstehenden Beitrag / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 295.1968 vom 25.06. 1968
In der Sendereihe "Echo des Tages" im 1. Programm des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich der Staatssekretär des Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Professor Dr. Friedrich Schäfer, und Dr. Jürgen Kellermeier / Friedrich Schäfer ; Jürgen Kellermeier
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 251.1968 vom 31.05. 1968
In der Sendung "heute mittag" des Südwestfunk unterhalten sich der Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Professor Dr. Friedrich Schäfer, und Wolfgang Pfeiffer / Friedrich Schäfer ; Wolfgang Pfeiffer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 242.1968 vom 24.05. 1968
In der Sendung "Politik der Woche" des Süddeutschen Rundfunk unterhalten sich der sozialdemokratische Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder Professor Dr. Friedrich Schäfer, und Johannes P. Lieberwirth / Friedrich Schäfer ; Johannes Paul Lieberwirth
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 167.1968 vom 11.04. 1968
In der Sendereihe "Politik kurz und geradezu" des Westdeutschen Rundfunks, II. Programm, unterhalten sich der sozialdemokratische Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Dr. Friedrich Schäfer, und Wilhelm Papenhoff / Friedrich Schäfer ; Wilhelm Papenhoff
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 425.1967 vom 12.09. 1967
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Professor Dr. Friedrich Schäfer, gewährt der sozialdemokratischen Wochenzeitung "Vorwärts" ein Interview, das in der nächsten Ausgabe erscheint / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 273.1967 vom 23.06. 1967
In der Sendung "Politik und Wirtschaft" des Saarländischen Rundfunks unterhalten sich der Staatssekretär im Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Dr. Friedrich Schäfer und Willi Gasper / Friedrich Schäfer ; Willi Gasper
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 599.1966 vom 21.12. 1966
In der Sendereihe "Aus erster Hand" des Bayerischen Rundfunks spricht heute der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Fritz Schäfer / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 216.1966 vom 22.04. 1966
In der Sendereihe "Das Wort hat ..." des Süddeutschen Rundfunks führt der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Fritz Schäfer folgendes aus / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 373.1965 vom 21.07. 1965
In der Sendereihe "Politik aus erster Hand" des Bayerischen Rundfunks spricht heute der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Schäfer / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 585.1964 vom 11.12. 1964
In der Sendereihe "Das Wort hat..." des Süddeutschen Rundfunks führt heute der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Schäfer folgendes aus / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 290.1964 vom 03.07. 1964
In der Sendereihe "Der Standpunkt" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer, und Hans Soltau über aktuelle innenpolitische Fragen / Friedrich Schäfer ; Hans Soltau
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 213.1964 vom 22.05. 1964
Betr.: Notstandsverfassung Notstandsverfassung Betrifft: Notstandsverfassung : der parlamentarische Geschäftsführer der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer, gewährt heute der Zeitschrift des Sozialdemokratischen Hochschulbundes (SHB) "Frontal" nachstehendes Interview zu Fragen der Notstandsverfassung / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 193.1964 vom 08.05. 1964
In der Sendereihe "Der Standpunkt" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer und Hans Soltau über aktuelle innenpolitische Fragen / Friedrich Schäfer ; Hans Soltau
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 89.1964 vom 06.03. 1964
In der Sendereihe "Die Woche in Bonn" des Senders Radio Bremen nimmt heute der parlamentarische Geschäftsführer der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer zum Stand der Notstandsgesetzgebung Stellung / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 66.1963 vom 22.02. 1963
In der Sendereihe "Die Woche in Bonn" des Süddeutschen Rundfunks unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Friedrich Schäfer und Gerold Benz über den Bundeshaushalt 1963 / Friedrich Schäfer ; Gerold Benz
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 305.1962 vom 09.11. 1962
In der Sendereihe der Standpunkt des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer und Hans Soltau über das Ergebnis der Fragestunden im Deutschen Bundestag in den letzten drei Tagen / Friedrich Schäfer ; Hans Soltau
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 272.1962 vom 05.10. 1962
Im Süddeutschen Rundfunk unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer und Dr. Emil Obermann über Fragen der Notstandsgesetzgebung / Friedrich Schäfer ; Emil Obermann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 172.1962 vom 29.06. 1962
In der Sendereihe "Politiker sprechen" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer des sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer und Hans Soltau über die Arbeit des Deutschen Bundestages im ersten Jahr der 4. Legislaturperiode / Friedrich Schäfer ; Hans Soltau
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 79.1962 vom 30.03. 1962
In der Sendereihe "Politiker sprechen" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich heute der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Friedrich Schäfer und Hans Soltau über Sicherheitsfragen / Friedrich Schäfer ; Hans Soltau
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 263.1960 vom 30.09. 1960
In der Sendereihe "Die Woche in Bonn" des NDR/WDR spricht der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Dr. Friedrich Schäfer über den Bundeshaushalt 1961 / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 11.1960 vom 13.01. 1960
In der Sendereihe "Das aktuelle Thema" des Süddeutschen Rundfunks spricht heute der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Dr. Friedrich Schäfer über allgemeine innenpolitische Fragen / Friedrich Schäfer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 277.1959 vom 13.11. 1959
Zu dem vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1960 gab der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Friedrich Schäfer (Tübingen) Olaf von Wrangel nachstehendes Interview / Friedrich Schäfer ; Olaf von Wrangel
Zum Dokument

nach Erscheinungsdatum (aufsteigend)
nach Erscheinungsdatum (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
keine Sortierung

  • Neue Suche
  • Powered by allegro Avanti populo v1.07. Last modified: 21.5.2024 um 15:36
    ©Friedrich Ebert Stiftung | Webmaster | technical support | net edition Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung