Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Pressemitteilungen der SPD: 1958 - 1998

57 Treffer zu Ihrer Suchanfrage
Name einer Person: jahn, gerhard
sortiert nach Erscheinungsdatum (absteigend)
Seite 1 (von 2) erzeugt am 4.4.2025
SPD Pressemitteilung Nr. 571.1998 vom 22.10. 1998
Auffällige Erscheinung im Bonner Politikbetrieb : zum Tode von Gerhard Jahn, Minister a.D. und ehemaliger Präsident des Deutschen Mieterbundes erklärt SPD-Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering / Franz Müntefering
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 572.1998 vom 22.10. 1998
Herta Däubler-Gmelin würdigt Gerhard Jahn : zum Tode von Gerhard Jahn, Bundesminister a.D. / Herta Däubler-Gmelin
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 271.1995 vom 09.06. 1995
Rudolf Scharping gratuliert Anke Fuchs zur Wahl als Mieterbundpräsidentin und dankt Gerhard Jahn für sein erfolgreiches Engagement für die Belange der Mieterinnen und Mieter : die Sprecherin des SPD-Parteivorstands, Dagmar Wiebusch teilt mit / Dagmar Wiebusch
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 798.1993 vom 14.12. 1993
Christoph Zöpel, Mitglied des Präsidiums der SPD und in der Kommission "Regierungsprogramm 94" zuständig für die Bereiche Wohnen/Mieten und Verkehr, führte in Fortsetzung seines Gespräches mit dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes, Gerhard Jahn, ein weiteres Gespräch mit dem Direktor des Deutschen Mieterbundes, Helmut Schlich, sowie dem Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes, Stefan Kampmann / Christoph Zöpel
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 618.1992 vom 11.09. 1992
Ansprache von Hans-Jochen Vogel beim Empfang des Deutschen Mieterbundes anläßlich des 65. Geburtstages von Gerhard Jahn in Köln am 11. September 1992 / Hans-Jochen Vogel
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 614.1992 vom 09.09. 1992
Der SPD-Parteivorsitzende Björn Engholm hat dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes Gerhard Jahn zu dessen 65. Geburtstag (10.09.92) das folgende Glückwunschschreiben übersandt / Björn Engholm
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 31.1983 vom 17.01. 1983
Über die aktuelle Mieten- und Wohnungspolitik sprach der Kanzlerkandidat der SPD, Hans-Jochen Vogel, heute mit dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes, Gerhard Jahn, dem Vizepräsidenten Bernhard Voigt sowie dem Direktor des Deutschen Mieterbundes, Helmut Schlich. Über den Verlauf des Gesprächs informiert das nachfolgende Kommunique
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 150.1974 vom 04.04. 1974
Der Bundesminister der Justiz, Dr. Gerhard Jahn, führt heute in einer öffentlichen Bürgerversammlung des Bayerischen Mieterbundes und der SPD München u.a. folgendes aus / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 413.1970 vom 23.10. 1970
Bundesfrauenkonferenz : Ansprache von Bundesjustizminister Gerhard Jahn am 24. Oktober 1970 in Nürnberg über die Reform des Eherechts / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 304.1970 vom 28.07. 1970
Der Bundesminister der Justiz, Gerhard Jahn, veröffentlicht in der neuesten Ausgabe der sozialdemokratischen Wochenzeitung Vorwärts nachstehenden Beitrag / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 131.1970 vom 06.05. 1970
Der Bundesminister der Justiz, Gerhard Jahn, veröffentlicht in der heutigen Ausgabe der sozialdemokratischen Wochenzeitung Vorwärts nachstehendes Beitrag / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 490.1969 vom 21.11. 1969
In der Sendung "Politik der Woche" des Süddeutschen Rundfunks unterhalten sich das Mitglied des Vorstandes der SPD, Bundesjustizminister Gerhard Jahn, und Johannes P. Lieberwirth / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 191.1969 vom 24.06. 1969
Der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, MdB., hat Fragen der Europa-Union Deutschland wie folgt beantwortet / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 147.1969 vom 16.05. 1969
In der Sendung "Politik der Woche" des Süddeutschen Rundfunks wird am 17.5.1969 ein Interview des Bonner Korrespondenten Dankwart Reissenberger mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, ausgestrahlt / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 63.1969 vom 28.02. 1969
In der Sendung "Interview zum Zeitgeschehen" des Südwestfunks unterhalten sich der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, und Peter Frei / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 56.1969 vom 25.02. 1969
In der Sendung "Probleme der deutschen Politik" des Hessischen Rundfunks unterhalten sich der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, und Paulheinz Middeldorf / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 572.1968 vom 27.12. 1968
In der Sendung "Politik der Woche" des Süddeutschen Rundfunks unterhalten sich der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, und Johannes P. Lieberwirth / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 371.1968 vom 08.08. 1968
Der sozialdemokratische parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, veröffentlicht in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift "Politische Studien", Olzog-Verlag, München, nachstehenden Beitrag / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 325.1968 vom 12.07. 1968
In der Sendereihe "Aus Politik und Wirtschaft" des Saarländischen Rundfunks unterhalten sich der parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, und Willi Gasper / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 324.1968 vom 11.07. 1968
In der Sendung "Deutschland in diesen Tagen" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt Gerhard Jahn und Dr. Jürgen Kellermeier / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 322.1968 vom 09.07. 1968
In der Sendung "Zeit im Funk" des Hessischen Rundfunks unterhalten sich der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt Gerhard Jahn und Paulheinz Middeldorf / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 261.1968 vom 04.06. 1968
In der neuesten Ausgabe "Brigitte" veröffentlicht der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums des Auswärtigen, Gerhard Jahn, zum Thema "Müssen Frauenverbände heute noch sein?" nachstehenden Beitrag / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 117.1968 vom 06.03. 1968
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers des Auswärtigen, Gerhard Jahn, veröffentlicht in der "Frankfurter Rundschau" (Hessen-Ausgabe) nachstehenden Beitrag / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 543.1967 vom 13.11. 1967
In der Sendereihe "Perspektiven" des Deutschen Fernsehens unterhalten sich der parlamentarische Staatssekretär, Gerhard Jahn, und Kurt Seibt / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 495.1967 vom 20.10. 1967
Der parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn; der Staatssekretär des Bundesministeriums der Justiz, Professor Dr. Horst Ehmke; der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Schütz; der Senator für Inneres des Landes Bremen, Bürgermeister Hans Koschnick; und der Oberbürgermeister der bayerischen Hauptstadt München, Dr. Hans-Jochen Vogel; gewähren "Bild am Sonntag" nachstehendes Interview / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 400.1967 vom 22.08. 1967
Der parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn, gewährt der sozialdemokratischen Wochenzeitung "Vorwärts" nachstehendes Interview / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 398.1967 vom 18.08. 1967
In der Sendereihe "Der Standpunkt" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gerhard Jahn und Hanns Ulrich Pusch / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 319.1967 vom 14.07. 1967
In der Sendereihe "Das Interview" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich der sozialdemokratische parlamentarische Staatssekretär Gerhard Jahn und Hanns-Ulrich Pusch / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 267.1967 vom 21.06. 1967
In der Sendereihe "Probleme der deutschen Politik" des Hessischen Rundfunks führt der Parlamentarische Staatssekretär im Auswärtigen Amt, der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn, folgendes aus / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 239.1967 vom 09.06. 1967
[Ohne Titel] : Das Geschäftsführende Präsidiumsmitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Alfred Nau, der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Helmut Schmidt, der Staatssekretär im Justizministerium, Professor Dr. Horst Ehmke, der parlamentarische Staatssekretär im Bundesaußenministerium, Gerhard Jahn und der Direktor der Friedrich-Ebert-Stiftung, Dr. Günter Grunwald, trafen heute, Donnerstag, 8.6., im Erich-Ollenhauer-Haus in Bonn mit dem Bundesvorsitzenden des Sozialdemokratischen Hochschulbundes (SHB), Erdmann Linde, und seinen Stellvertretern Jens Litten und Rudolf Kollmann, sowie dem SHB-Geschäftsführer Harald Friese, zu einem mehrstündigen Gespräch zusammen
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 130.1967 vom 07.04. 1967
In der Sendung "Das Interview der Woche" des Saarländischen Rundfunks, unterhalten sich der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn und Willi Gasper / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 113.1967 vom 28.03. 1967
Der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn gewährt der neuesten Ausgabe der "Zeitschrift Junger Sozialdemokraten (JS)" nachstehendes Interview / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 75.1967 vom 03.03. 1967
In der Sendereihe "Der Standpunkt" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich Dr. Jürgen Kellermeier und der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn / Jürgen Kellermeier
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 11.1967 vom 13.01. 1967
In der Sendereihe "Der Standpunkt" des Norddeutschen Rundfunks unterhalten sich der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn und Hanns-Ulrich Pusch / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 5.1967 vom 04.01. 1967
In der Sendereihe "Probleme der deutschen Politik" des Hessischen Rundfunks unterhalten sich der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn und Karl-Heinz Middeldorf / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 532.1966 vom 03.11. 1966
Der parlamentarische Geschäftsführer der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, Gerhard Jahn, führt im Hessischen Rundfunk folgendes aus / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 522.1966 vom 25.10. 1966
Der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn führt in der Sendereihe "Politik aus erster Hand" im Hessischen Rundfunk nachstehendes aus / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 437.1966 vom 30.08. 1966
Der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung, Krüger, hat gestern von der SPD eine Erklärung über angebliche Widersprüche zwischen der Annahme einer Einladung der SPD-Fraktion zu einem Gespräch mit dem Bundeskanzler und einem Interview des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden, Herbert Wehner, gefordert. Dazu erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Gerhard Jahn / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 423.1966 vom 25.08. 1966
In der Sendereihe "Politik aus erster Hand" des Bayerischen Rundfunks führt der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn folgendes aus / Gerhard Jahn
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 285.1966 vom 08.06. 1966
In der Sendereihe "Hier spricht Berlin" des Sender Freies Berlin unterhalten sich heute der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Gerhard Jahn und Herwig Friedag / Gerhard Jahn
Zum Dokument

nach Erscheinungsdatum (aufsteigend)
nach Erscheinungsdatum (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
keine Sortierung

  • Neue Suche
  • Powered by allegro Avanti populo v1.07. Last modified: 21.5.2024 um 15:36
    ©Friedrich Ebert Stiftung | Webmaster | technical support | net edition Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung