| Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
| 43 Treffer zu Ihrer Suchanfrage | |
|
Name einer Person:
gorbacev, michail sergeevic | erzeugt am 9.11.2025 |
SPD Pressemitteilung Nr. 97.1996 vom 02.03. 1996 Lafontaine gratuliert Gorbatschow zum 65. Geburtstag "Seine Politik hat die Welt verändert" : die Sprecherin des SPD-Parteivorstands, Dagmar Wiebusch, teilt mit / Dagmar Wiebusch Weitere Personen: Oskar Lafontaine ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 666.1994 vom 31.08. 1994 Gorbatschow und altes Eigentum : zur Beratung des Vermittlungsausschusses über das Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) und zu der Frage, was Michail Gorbatschow damit zu tun hat, erklärt der stellvertretende SPD-Vorsitzender Wolfgang Thierse / Wolfgang Thierse Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 642.1992 vom 22.09. 1992 Gorbatschow traf Engholm in Bonn : die Sprecherin des SPD-Parteivorstandes, Cornelie Sonntag, teilt mit / Cornelie Sonntag-Wolgast Weitere Personen: Björn Engholm ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 139.1992 vom 04.03. 1992 Brandt trifft Gorbatschow : die stellvertretende Sprecherin des SPD-Parteivorstandes Dagmar Wiebusch teilt mit / Dagmar Wiebusch Weitere Personen: Willy Brandt ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. X.1991 vom 26.12. 1991 Zur Auflösung der Sowjetunion und zum Rücktritt des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow erklärt der außenpolitische Experte der SPD, Egon Bahr / Egon Bahr Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 322.1991 vom 22.08. 1991 Der SPD-Vorsitzende, Björn Engholm, hat heute an den Präsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow, an den Präsidenten der Russischen Republik, Boris Jelzin, und an die Bürgermeister von Moskau und Leningrad, Gawiil Popow und Anatoli Sobtschak, folgende Fernschreiben gerichtet / Björn Engholm Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev ; Boris Nikolaevic El'cin ; Gavriil Charitonovic Popow ; Anatolij A. Sobcak Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 315.1991 vom 20.08. 1991 Die stellvertretende Sprecherin des SPD-Vorstandes, Dagmar Wiebusch, teilt mit / Dagmar Wiebusch Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 210.1991 vom 21.06. 1991 Briefwechsel Gorbatschow-Brandt zum 50. Jahrestag des Angriffs auf die Sowjetunion : der sowjetische Staatspräsident Michael Gorbatschow hat sich aus Anlaß der fünfzigsten Wiederkehr des 22. 1941 - "eines tragischen Tages", wie er schreibt, "der für immer in Erinnerung der Menschheit bleiben wird" - in einer Botschaft an Bundeskanzler a.D. Willy Brandt, Ehrenvorsitzender der SPD, gewandt. Darin heißt es / Michail Sergeevic Gorbacev Weitere Personen: Willy Brandt Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 63.1991 vom 01.03. 1991 Der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel hat dem Staatspräsidenten Michail Gorbatschow zum 60. Geburtstag (2.3.) das folgende Glückwunschschreiben übersandt / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 42.1991 vom 08.02. 1991 Zu den Gratulanten zum 65. Geburtstag von Hans-Jochen Vogel zählt auch Michail Gorbatschow. Sein Schreiben hat in der Übersetzung folgenden Wortlaut / Michail Sergeevic Gorbacev Weitere Personen: Hans-Jochen Vogel Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 488.1990 vom 09.11. 1990 [Ohne Titel] : Im Anschluß an das Treffen von Oskar Lafontaine, Hans-Jochen Vogel und Willy Brandt mit dem sowjetischen Partei- und Regierungschef Michail Gorbatschow wird Oskar Lafontaine im Pressezentrum des Gästehauses der Bundesregierung auf dem Petersberg am kommenden Samstag, dem 10. November 1990 auf einer Pressekonferenz gegen 10.45 Uhr über die Ergebnisse des Gespräches unterrichten ... / Eduard Heußen Weitere Personen: Oskar Lafontaine ; Hans-Jochen Vogel ; Willy Brandt ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 483.1990 vom 07.11. 1990 Zum Besuch des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik erklärt Oskar Lafontaine / Oskar Lafontaine Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 442.1990 vom 16.10. 1990 Zur Verleihung des Friedensnobelpreises 1990 an den Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, sandte der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel gestern das folgende Glückwunschtelegramm / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 441.1990 vom 15.10. 1990 Zur Verleihung des Friedensnobelpreises 1990 an den Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, sandte Oskar Lafontaine das folgende Glückwunschschreiben / Oskar Lafontaine Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 286.1990 vom 13.07. 1990 Der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel hat Michail Gorbatschow zur Wiederwahl zum Generalsekretär der KPdSU folgendes Schreiben übersandt / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 56.1990 vom 02.02. 1990 Das SPD-Präsidium hat heute in München unter Vorsitz von Hans-Jochen Vogel zu den jüngsten Äußerungen von Generalsekretär Gorbatschow und Ministerpräsident Modrow folgende Entschließung verabschiedet Weitere Personen: Hans-Jochen Vogel ; Michail Sergeevic Gorbacev ; Hans Modrow Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. X.1990 vom 30.01. 1990 Zu Äußerungen des sowjetischen Partei und Regierungschefs Michail Gorbatschow zur "Vereinigung der Deutschen" erklärt der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 495.1989 vom 11.07. 1989 SPD-Präsidium: Bundesregierung sollte Gorbatschows Abrüstungsvorschläge aufgreifen : dass SPD-Präsidium hat in seiner gestrigen Sitzung unter Leitung des SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel die folgende Entschließung verabschiedet Weitere Personen: Hans-Jochen Vogel ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 444.1989 vom 14.06. 1989 Gorbatschow ist es mit seinem Charme gelungen, die Gegner der Ostpolitik auf seine Seite zu ziehen : der stellvertretende SPD-Vorsitzende, Ministerpräsident Oskar Lafontaine gab dem WDR heute für die Sendung "Mittagsmagazin" das folgende Interview / Oskar Lafontaine Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 417.1989 vom 06.06. 1989 Das SPD-Präsidium hat heute unter Vorsitz von Hans-Jochen Vogel folgende Erklärung zum bevorstehenden Besuch des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet Weitere Personen: Hans-Jochen Vogel ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 409.1989 vom 05.06. 1989 Der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel hat dem Generalsekretär des ZK der KPDSU, Michail Gorbatschow, das folgende Telegramm gesandt / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 395.1989 vom 31.05. 1989 "Traut Euch, macht Frieden." Plakat zu den Besuchen von Bush und Gorbatschow Weitere Personen: George Bush ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 382.1989 vom 26.05. 1989 Der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel hat Generalsekretär Michail Gorbatschow zu dessen Wahl zum Staatspräsidenten der Union der Sowjetischen Republiken das folgende Glückwunschtelegramm gesandt / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 51.1989 vom 23.01. 1989 Das SPD-Präsidium hat heute in einem Telegramm an den sowjetischen Partei- und Regierungschef Michail Gorbatschow sein Mitgefühl mit den Opfern des schweren Erdbebens in Tadschikistan ausgedrückt und die SPD erneut zu Spenden aufgerufen Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 985.1988 vom 12.12. 1988 Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Sitzung unter Leitung des SPD-Parteivorsitzenden Hans-Jochen Vogel die folgende Erklärung zu Gorbatschows konventioneller Abrüstungsinitiative und dem NATO-Gegenvorschlag verabschiedet Weitere Personen: Hans-Jochen Vogel ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 979.1988 vom 11.12. 1988 Der Ehrenvorsitzende der SPD Willy Brandt und der SPD-Parteivorsitzende Hans-Jochen Vogel haben dem sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow nach dessen Rede vor den Vereinten Nationen folgenden Brief geschrieben / Willy Brandt ; Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 967.1988 vom 08.12. 1988 Zu den Abrüstungsvorschlägen des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow erklärte das SPD-Präsidiumsmitglied Egon Bahr heute vor der Presse in Bonn / Egon Bahr Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. X.1988 vom 03.10. 1988 Hans-Jochen Vogel, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, hat Generalsekretär Michail Gorbatschow zu seiner Wahl zum Staatsoberhaupt folgendes Glückwunschtelegramm übermittelt / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 932.1987 vom 02.11. 1987 Zum Gipfeltreffen zwischen Präsident Reagan und Generalsekretär Gorbatschow am 7. Dezember 1987 in Washington hat das Präsidium der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands heute folgende Erklärung verabschiedet Weitere Personen: Ronald Reagan ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 826.1987 vom 07.10. 1987 Anläßlich der Präsentation des Buches "Es gibt kein Zurück. Gorbatschows Reformen - Chancen für Europa" hält der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel heute in Bonn die folgende Rede / Hans-Jochen Vogel Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 486.1987 vom 19.06. 1987 Gorbatschow gratuliert Hans-Jochen Vogel : SPD-Vorstandssprecher Günter Verheugen teilt mit / Günter Verheugen Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev ; Hans-Jochen Vogel Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 321.1987 vom 17.04. 1987 SPD-Bundesgeschäftsführer, Peter Glotz, kommentiert die widersprüchlichen Äußerungen führender Koalitionspolitiker zu den jüngsten Vorschlägen Michail Gorbatschows am Freitag unter der Überschrift: "Sehnsucht nach Breschnew" wie folgt : der amtierende Sprecher des SPD-Vorstandes, Willi Carl, teilt mit / Willi Carl Weitere Personen: Peter Glotz ; Michail Sergeevic Gorbacev ; Leonid Il'ic Breznev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 303.1987 vom 10.04. 1987 Der Pressesprecher für Europa-Politik beim SPD-Vorstand, Willi Carl, teilt mit : in einer ersten Stellungnahme erklärt SPD-Präsidiumsmitglied Egon Bahr zu den neuen Abrüstungsvorschlägen von Gorbatschow / Willi Carl Weitere Personen: Egon Bahr ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 154.1987 vom 16.02. 1987 Rolf Linkohr MdEP zur Abrüstungskonferenz mit Gorbatschow und Sacharow : der Pressesprecher für Europa-Politik beim SPD-Vorstand, Willi Carl, teilt mit / Willi Carl Weitere Personen: Rolf Linkohr ; Andrej Dmitrievic Sacharov ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 192.1986 vom 18.04. 1986 Zu den erweiterten Abrüstungsvorschlägen des sowjetischen Parteichefs Gorbatschow erklärt SPD-Präsidiumsmitglied Egon Bahr / Egon Bahr Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 88.1986 vom 24.02. 1986 Zur Antwort Präsident Reagans auf den Gorbatschow-Vorschlag erklärt der SPD-Abrüstungsexperte, Präsidiumsmitglied Egon Bahr / Egon Bahr Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev ; Ronald Reagan Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 631.1985 vom 26.11. 1985 Zu den Ergebnissen des Genfer Gipfels und zu den notwendigen Konsequenzen der Begegnung Präsident Reagans mit Generalsekretär Gorbatschow nimmt der SPD-Vorsitzende Willy Brandt heute in einem Interview der "Hamburger Morgenpost" Stellung, das diesen Wortlaut hat / Willy Brandt Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev ; Ronald Reagan Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 533.1985 vom 09.10. 1985 Die Erwartung auf klare und bindende Verabredungen zum Rüstungsabbau zwischen Washington und Moskau hat der stellvertretende SPD-Vorsitzende, Ministerpräsident Johannes Rau, im Blick auf das bevorstehende Treffen zwischen Präsident Reagan und Parteichef Gorbatschow ausgesprochen. Er träume nicht "von einem großen, befreienden Schritt zur Abrüstung", schreibt Johannes Rau in einem Beitrag für die "Wetzlarer Neue Zeitung", nur die Beharrlichkeit und Schritte in die richtige Richtung führten dorthin. Eine Vereinbarung über eine chemiewaffenfreie Zone in Mitteleuropa wäre ein solcher richtiger Schritt, die strategische Verteidigungsinitiative SDI führe dagegen in die falsche Richtung. Der Westen müsse seine Verteidigungsfähigkeit selbstverständlich aufrechterhalten, aber zusätzliche Waffen könnten den Frieden nicht sicherer machen : der Beitrag Johannes Raus in der "Wetzlarer Neuen Zeitung" hat diesen Wortlaut / Johannes Rau Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev ; Ronald Reagan Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 527.1985 vom 07.10. 1985 Zur Abrüstungsdiskussion im Vorfeld des Gipfeltreffens Reagan/Gorbatschow hat der in Bonn tagende SPD-Parteivorstand heute die folgende Stellungnahme verabschiedet Weitere Personen: Ronald Reagan ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 410.1985 vom 12.08. 1985 Anläßlich des 15. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Vertrages fand zwischen dem SPD-Vorsitzenden Willy Brandt und dem Generalsekretär der KPdSU, Michail Gorbatschow, ein Briefwechsel statt, den wir im folgenden im Zusammenhang dokumentieren : in dem Schreiben Willy Brandts an den sowjetischen Generalsekretär hieß es / Willy Brandt ; Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 407.1985 vom 11.08. 1985 Der stellv. SPD-Bundesgeschäftsführer Wolfgang Clement teilt mit : anläßlich des bevorstehenden 15. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Vertrages hat der SPD-Vorsitzende Willy Brandt eine Botschaft an den Generalsekretär der KPdSU, Michail Gorbatschow gerichtet. Sie ist in Moskau vom stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Horst Ehmke, der sich derzeit in der Sowjetunion aufhält, überreicht worden. In der Botschaft Willy Brandts heißt es u.a / Wolfgang Clement Weitere Personen: Willy Brandt ; Michail Sergeevic Gorbacev ; Horst Ehmke Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 192.1985 vom 08.04. 1985 Zu der Ankündigung eines befristeten Moratoriums für die sowjetischen Mittelstreckenraketen in Europa durch den sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow und seinem Angebot eines Einfrierens der nuklearen Raketenrüstungen an die USA erklärt SPD-Vorstandssprecher Wolfgang Clement / Wolfgang Clement Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument SPD Pressemitteilung Nr. 145.1985 vom 11.03. 1985 Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt hat heute dem neugewählten Generalsekretär der KPdSU, Michail Gorbatschow, das folgende Telegramm übersandt / Willy Brandt Weitere Personen: Michail Sergeevic Gorbacev Zum Dokument
Powered by allegro Avanti populo v1.07. Last modified: 21.5.2024 um 15:36
©Friedrich Ebert Stiftung
| Webmaster | technical support
| net edition Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung