Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Pressemitteilungen der SPD: 1958 - 1998

33 Treffer zu Ihrer Suchanfrage
Name einer Person: bergmann, christine
erzeugt am 18.4.2025

SPD Pressemitteilung Nr. 588.1998 vom 13.11. 1998
Christine Bergmann: Neuer Aufbruch für die Frauenpolitik : auf der heutigen Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen "80 Jahre Frauenwahlrecht - auf Trippelschritten zur Macht" hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, SPD-Präsidiumsmitglied Christine Bergmann folgende Rede gehalten / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 575.1998 vom 27.10. 1998
Christine Bergmann: Bundesverfassungsgericht bestätigt Bundeskonzept der Beratung und Hilfe statt Strafe beim Schwangerschaftskonflikt : die designierte Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Bergmann, erklärt zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das Bayerische Schwangerenhilfeergänzungsgesetz / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 553.1998 vom 09.10. 1998
Christine Bergmann: Neuer Schwung für die Frauenpolitik : auf einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) erklärte die Berliner Bürgermeisterin Christine Bergmann heute in Bonn / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 528.1998 vom 23.09. 1998
Gerade für junge Frauen gilt: Nur wer wählt, kann gewinnen! : Christine Bergmann, im Team von Gerhard Schröder verantwortlich für Frauen-, Jugend-, Familien- und Seniorenpolitik rief heute vor allem die jungen Frauen auf, sich an der Wahl zu beteiligen / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 519.1998 vom 22.09. 1998
Christine Bergmann: Gleichstellungspolitik zu einem großen gesellschaftlichen Reformprojekt machen : nach einem Gespräch mit Vertreterinnen kirchlicher Frauenverbände erklärte Christine Bergmann, im Team von Gerhard Schröder verantwortlich für Frauen-, Familien-, Jugend- und Seniorenpolitik heute in Bonn / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 513.1998 vom 19.09. 1998
Bergmann: Kinderrechte im Grundgesetz verankern : zum Weltkindertag erklärt Christine Bergmann, Mitglied im Team von Gerhard Schröder / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 504.1998 vom 18.09. 1998
Auf den Osten kommt es an: Beide Stimmen für die SPD : auf einer Pressekonferenz zum Wahlkampf in Ostdeutschland erklärte Christine Bergmann, Mitglied im Team von Gerhard Schröder und Berliner Bürgermeisterin, heute in Bonn / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 498.1998 vom 17.09. 1998
Bergmann: Generationenverhältnis stärken : anläßlich der Eröffnung des Internationalen Jahres der Senioren erklärte Christine Bergmann, Mitglied im Team von Gerhard Schröder, heute in Bonn / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 489.1998 vom 15.09. 1998
Bergmann: Frau Nolte hat den Überblick verloren - Konfusion im Familienministerium : zu den Äußerungen von Familienministerin Nolte erklärt Christine Bergmann, Mitglied im Team von Gerhard Schröder / Christine Bergmann
Weitere Personen: Claudia Nolte ; Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 490.1998 vom 15.09. 1998
Ausbildungsplätze haben für die SPD absoluten Vorrang : Christine Bergmann und Rolf Schwanitz, Mitglieder im Team von Gerhard Schröder, erklärten auf einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Ausbildungs- und Beschäftigungsgarantien für Jugendliche" heute in Halle/Saale / Christine Bergmann ; Rolf Schwanitz
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 475.1998 vom 11.09. 1998
Bergmann: Kinder- und Jugendpolitik muß Bestandteil aller Politikfelder sein : nach einem Gespräch mit dem Deutschen Bundesjugendring und einer Delegation des "Council of Youth Movements in Israel" erklärte Christine Bergmann, im Team von Gerhard Schröder verantwortlich für Familien-, Jugend-, Senioren- und Frauenpolitik, heute in Bonn / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 400.1998 vom 25.08. 1998
Bergmann: Die Familienpolitik von CDU und CSU ist gescheitert : zur Veröffentlichung des 10. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung erklärt Christine Bergmann, im Team von Gerhard Schröder verantwortlich für Familien-, Jugend-, Senioren- und Frauenpolitik / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 396.1998 vom 24.08. 1998
Christine Bergmann und Edelgard Bulmahn: Aktionsprogramm "Frau und Beruf" vordringlich : nach einem Gespräch mit dem Vorstand des Deutschen Frauenrates erklären Christine Bergmann und Edelgard Bulmahn, Mitglieder im Team von Gerhard Schröder / Christine Bergmann ; Edelgard Bulmahn
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 359.1998 vom 03.08. 1998
Bergmann: "Familienpolitik" der Union inhaltsleere Sonntagsreden : Christine Bergmann, im Team des Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder verantwortlich für Familien-, Jugend-, Senioren- und Frauenpolitik erklärt / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 333.1998 vom 17.07. 1998
Bergmann: SPD fordert Bundestagsdebatte über Kinder- und Jugendbericht noch vor der Bundestagswahl : zur Diskussion über die Veröffentlichung des Kinder- und Jugendberichtes erklärt die Berliner Bürgermeisterin Christine Bergmann, im Team von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder zuständig für Familien-, Jugend-, Senioren und Frauenpolitik / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 332.1998 vom 16.07. 1998
Bergmann: Bundesregierung muß Kinderbericht veröffentlichen : die Berliner Bürgermeisterin Christine Bergmann, im Team von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder für die Bereiche Familien-, Jugend, Senioren- und Frauenpolitik zuständig, erklärt / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 321.1998 vom 09.07. 1998
Bergmann: SPD unterstützt die Initative namhafter Wissenschaftler für ein "Bündnis für Ausbildung" : die Berliner Bürgermeisterin Christine Bergmann, im Team von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder für die Bereiche Familien-, Jugend-, Senioren- und Frauenpolitik zuständig, erklärt / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 311.1998 vom 02.07. 1998
Die Chancen des längeren Lebens nutzen : die Berliner Bürgermeisterin Christine Bergmann, im Team von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder für die Bereiche Familien-, Jugend-, Senioren- und Frauenpolitik zuständig, erläutert die Schwerpunkte zukünftiger Seniorenpolitik anhand von drei zentralen Aufgabenfeldern / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 248.1998 vom 05.06. 1998
Frauen wollen den Politikwechsel : auf der 13. Bundesfrauenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen am 5.6.98 in Münster hält die Senatorin für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen und Mitglied im Team des SPD-Kanzlerkandidaten Gerhard Schröders, Christine Bergmann, heute folgende Rede / Christine Bergmann
Weitere Personen: Gerhard Schröder <1944 - >
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 309.1996 vom 19.07. 1996
Auf der morgigen Gedenkveranstaltung anläßlich des 52. Jahrestages des 20. Juli 1944 in Berlin führt die Berliner Bürgermeisterin und Mitglied des SPD-Parteivorstands, Christine Bergmann, u.a. folgendes aus / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 548.1995 vom 24.11. 1995
Verwirklichung der inneren Einheit Deutschland hat höchste Priorität : der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine und sein Stellvertreter Wolfgang Thierse haben heute mit den SPD-Landesvorsitzenden der neuen Bundesländer die wirtschaftliche und politische Lage in Ostdeutschland beraten. Neben Wolfgang Thierse waren aus den neuen Ländern vertreten: Christine Bergmann (Berlin), Ingrid Häußler (Sachsen Anhalt), Karl-Heinz Kunckel (Sachsen), Harald Ringstorff (Mecklenburg-Vorpommern), Steffen Reiche (Brandenburg), Gerd Schuchardt (Thüringen). Die Gesprächsteilnehmer haben folgende gemeinsame Erklärung beschlossen
Weitere Personen: Oskar Lafontaine ; Wolfgang Thierse ; Christine Bergmann ; Ingrid Häußler ; Karl-Heinz Kunckel
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 845.1994 vom 11.10. 1994
Diese Bundesregierung hält ihr Lehrstellenversprechen nicht! : Zum Bericht der Bundesanstalt für Arbeit zum Abschluß des Ausbildungsjahrs 1994 erklärt die Berliner Senatorin für Arbeit und Frauen, Christine Bergmann, als Ministerin für Bildung, Jugend und Frauen einer künftigen SPD-Regierung nominiert / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 838.1994 vom 09.10. 1994
Durch widerrechtliches Zurückhalten des 9. Jugendberichts verschleiert die Bundesregierung ihre verfehlte Jugendpolitik : zur widerrechtlichen Zurückhaltung des 9. Jugendberichts erklären Christine Bergmann, als Bundesministerin für Bildung, Frauen und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert, und Edith Niehuis, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Frauen und Jugend / Christine Bergmann ; Edith Niehuis
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 820.1994 vom 06.10. 1994
Probleme für Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor ungelöst : zu den neuen Arbeitsmarktzahlen der Bundesanstalt für Arbeit erklären Christine Bergmann, Berlins Senatorin für Arbeit und Frauen, als Bundesministerin für Jugend, Bildung und Frauen einer künftigen SPD-geführten Regierung nominiert, und Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des DGB / Christine Bergmann ; Ursula Engelen-Kefer
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 818.1994 vom 05.10. 1994
Bundesregierung vertuscht Versagen in der Jugendpolitik : zur jugendpolitischen Bilanz des Bundesministeriums für Frauen und Jugend erklären Christine Bergmann, als Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert, und Edith Niehuis, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Frauen und Jugend / Christine Bergmann ; Edith Niehuis
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 753.1994 vom 19.09. 1994
Zur gestrigen Äußerung des sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf, erfolgreiche Frauenpolitik könne nur von Männern gemacht werden, erklärt die Berliner Senatorin für Arbeit und Frauen, Christine Bergmann, als Ministerin für Frauen, Bildung und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert / Christine Bergmann
Weitere Personen: Kurt H. Biedenkopf
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 752.1994 vom 19.09. 1994
Zum Weltkindertag am 20. September erklären Christine Bergmann, als Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert, und Anke Fuchs, als Ministerin für Familie und Senioren einer künftigen SPD-Regierung nominiert / Christine Bergmann ; Anke Fuchs
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 746.1994 vom 17.09. 1994
Die Lehrstellenlüge des Bundeskanzlers: Noch immer fast 12.000 Jugendliche in den neuen Bundesländern ohne Ausbildungsplatz : zur Lehrstellensituation in den neuen Bundesländern erklärt Christine Bergmann, Berlins Senatorin für Arbeit und Frauen und als Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 737.1994 vom 16.09. 1994
Startprogramm für eine neue Frauenpolitik : die Berliner Senatorin für Arbeit und Frauen, Christine Bergmann, als Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert, legt heute in Bonn folgendes Programm für eine neue Frauenpolitik vor / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 732.1994 vom 15.09. 1994
Informelle EU-Frauenministerinnentagung in Berlin: Bergmann fordert mehr frauenpolitisches Engagement : anläßlich der informellen EU-Frauenministerinnentagung am Donnerstag, dem 15.9.1994 in Berlin, erklärt Christine Bergmann, Berlins Senatorin für Arbeit und Frauen und als Ministerin für Arbeit und Frauen in einer künftigen SPD-Regierung nominiert / Christine Bergmann
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 711.1994 vom 10.09. 1994
Zum bevorstehenden Treffen der europäischen Familien- und Frauenministerinnen und -minister erklären Christine Bergmann, als Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend einer künftigen SPD-Regierung nominiert, Anke Fuchs, als Ministerin für Familie und Senioren einer künftigen SPD-Regierung nominiert, und Heidemarie Wieczorek-Zeul, als Ministerin für Fragen der europäischen Integration einer künftigen SPD-Regierung nominiert / Christine Bergmann ; Anke Fuchs ; Heidemarie Wieczorek-Zeul
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 694.1994 vom 07.09. 1994
Christine Bergmann, Berlins Senatorin für Arbeit und Frauen und im SPD-Regierungsteam von Rudolf Scharping zuständig für Bildung, Frauen und Jugend und die Vorsitzende der SPD-Arbeitsgruppe zur Reform des § 218, Inge Wettig-Danielmeier, erklärten zum Scheitern der Vermittlungsverhandlungen über eine Neuregelung des § 218 / Christine Bergmann ; Inge Wettig-Danielmeier
Weitere Personen: Rudolf Scharping
Zum Dokument

SPD Pressemitteilung Nr. 671.1994 vom 01.09. 1994
Zum heute in Kraft getretenen Bundesgleichberechtigungsgesetz erklärt die Berliner Senatorin für Arbeit und Frauen und im Regierungsteam von Rudolf Scharping zuständig für Bildung, Frauen und Jugend, Christine Bergmann / Christine Bergmann
Zum Dokument

nach Erscheinungsdatum (aufsteigend)
nach Erscheinungsdatum (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
keine Sortierung

  • Neue Suche
  • Powered by allegro Avanti populo v1.07. Last modified: 21.5.2024 um 15:36
    ©Friedrich Ebert Stiftung | Webmaster | technical support | net edition Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung