ARCHIV FÜR SOZIALGESCHICHTE
DEKORATION

Archiv für Sozialgeschichte
Bd. XXVII / 1987



BEITRÄGE


Karl Heinz Metz
Armut und Arbeit. Armenhilfe und Arbeitslosigkeit in Großbritannien während der Industriellen Revolution, S.  1

Linda A. Heilman
Industrial Unemployment in Germany: 1873/1913, S.  25

Martin Forberg
Ausländerbeschäftigung, Arbeitslosigkeit und gewerkschaftliche Sozialpolitik. Das Beispiel der Freien Gewerkschaften zwischen 1890 und 1918, S.  51

W. R. Garside
Public Works and Mass Unemployment: Britain’s Response in a European Perspective l9l9/1939, S.  83

Gerald D. Feldman
Saxony, the Reich, and the Problem of Unemployment in the German Inflation, S.  103

Alf Lüdtke
Hunger in der Großen Depression. Hungererfahrungen und Hungerpolitik am Ende der Weimarer Republik, S.  145

Rüdiger Hachtmann
Arbeitsmarkt und Arbeitszeit in der deutschen Industrie 1929 bis 1939, S.  177

Rainer Bölling
Lehrerarbeitslosigkeit in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, S.  229

Hubert Heinelt / Ali Wacker / Harald Welzer
Arbeitslosigkeit in den 70er und 80er Jahren - Beschäftigungskrise und ihre sozialen Folgen, S.  259

Eberhard K. Seifert
Zur Misere der amtlichen Arbeitszeitstatistik in Deutschland. Kontinuität politischer Versäumnisse im Wandel eines Jahrhunderts. Von der verhinderten »Arbeiterstatistik« des 19. Jahrhunderts zum Überstundenbericht der Bundesregierung vom Sommer 1986, S.  319
 
 

FORSCHUNGSBERICHTE
 

Ulrich Troitzsch
Deutschsprachige Veröffentlichungen zur Geschichte der Technik 1978-1985. Ein Literaturbericht, S.  361

Engelbert Schramm
Historische Umweltforschung und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S.  439

Hermann von der Dunk
Neuzeit-Geschichtsforschung in den Niederlanden seit 1945, S.  456

Heinz-Gerhard Haupt
Forschungen zur neueren Sozialgeschichte Frankreichs: Neue Ansätze und Ergebnisse, S.  483

Bernd Faulenbach
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zu neueren Gesamtdarstellungen und Interpretationen, S.  499

Helmut Reinalter
»Mainz ist ein fürchterliches Jakobinernest...«. Zu einigen Neuerscheinungen über den deutschen Jakobinismus, S.  529

John Breuilly
The Making of the German Working Class, S.  534

Arne Andersen / Lothar Machtan / René Ott
»Geschichte auf neuen Wegen«? Arbeitswelt, Alltag und Industriekultur in bildlicher Darstellung. Bemerkungen zu einer »alternativen« Präsentationsform von Geschichte anhand ausgewählter Bildmonographien, S.  553

Karl Ditt
Wirtschaftliche Selbsthilfe. Zur alten und neuen Genossenschaftsbewegung , S.  564

Helmuth Trischler
Sozialgeschichte der Angestellten in der Schweiz, S.  572

Lothar Machtan
Zur Geschichte von Sozialreform und Sozialstaatlichkeit in Deutschland. Einige neuere Forschungsergebnisse, S.  584

Norbert Jegelka
Politische Philosophie und Sozialismustheorie im Marburger Neukantianismus. Ein Überblick über ältere und neuere Literatur, S.  616

Richard J. Evans
Upstairs, Downstairs, in the Central European Home, S.  628

Beatrix W. Bouvier
Frauengeschichte, Frauenarbeit, Frauenpolitik, Frauen in der Politik. Einige neuere Studien und Quellensammlungen, S.  641

Michael Schneider
Die christlich-nationale Gewerkschaftsbewegung zwischen nationaler Ordnungsmacht und sozialer Reformkraft. Zu drei Neuerscheinungen, S.  655

Michael Schneider
Die Freien Gewerkschaften 1914-1930. Zu den ersten drei Bänden der »Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert«, S.  663

Volker Ullrich
Die Entmythologisierung der Räte. Neue Studien zur Geschichte der Revolution und Rätebewegung l9l8/19, S.  673

Claus-Dieter Krohn / Patrik von zur Mühlen
Aktuelle Fragen der Exilforschung, S.  680
 

DEKORATION

©Friedrich Ebert Stiftung | Webmaster | technical support | net edition ARCHIV FÜR SOZIALGESCHICHTE | Juni 2001