FDGB-Lexikon, Berlin 2009


Kroker, Herbert (*24.8.1929)

Geb. in Groß-Merzdorf/Schweidnitz als Sohn einer Arbeiterfamilie, Volksschule, 1944/45 kaufm. Lehre, 1945 Volkssturm, viermonatige sowj. Kriegsgefangenschaft, 1945/46 Landarbeiter auf einem polnischen Staatsgut, 1946-53 Lehre und Arbeit als Bauschlosser und Monteur in der Fabrik „G. Kohl“ in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, 1953 Monteur im VEB Lufttechn. Anlagen Berlin, 1953 Mitgl. des FDGB, 1954 der SED, 1953-55 Facharbeiter und BGL-Vors. im VEB Starkstromanlagen Karl-Marx-Stadt, 1955/56 Dienst bei der DGP, 1957/58 Studium an der Zentralschule der IG Metall, 1958-61 BGL-Vors. im VEB Industriewerke Karl-Marx-Stadt, 1961-63 Vors. des BV der IG Metall Karl-Marx-Stadt, 1963/64 Organisator des FDGB-BuV in der VVB Werkzeugmaschinen Karl-Marx-Stadt, 1964-68 Parteiorganisator des ZK in der VVB Werkzeugmaschinen Karl-Marx-Stadt, 1967/68 Fernstudium an der HfÖ Berlin-Karlshorst, Diplom-Wirtschaftler; 1969-72 Dir. des VEB Pressen- und Scherenbau Erfurt, 1972-82 GD des VEB Kombinat Umformtechnik „Herbert Warnke“, Mitgl. der SED-Stadtleitung Erfurt, 1981-86 der SED-BL Erfurt, 1976-90 Abg. des BT Erfurt; 1979 Prom. an der PHS zum Dr. rer. oec., 1981-86 MdV; 1982 Ablösung als GD auf Veranlassung des Sekretärs des ZK, Günter Mittag, 1982-86 Dir. des VEB Feuerlöschgerätewerkes in Apolda, 1986-89 Dir. des VEB Weimar-Werk, Nov. 1989 1. Sekretär der SED-BL Erfurt, Dez. 1989 Leiter des SED-Arbeitsausschusses.
A.H.